Am vergangenen Wochenende, unter der niedrigen Herbstsonne, die uns etwas melancholisch gestimmt hat, haben wir uns ganz dem Experimentieren gewidmet. Jeder auf seiner Art und Weise! Schauen wir uns die Bilder an.











Views: 240
Am vergangenen Wochenende, unter der niedrigen Herbstsonne, die uns etwas melancholisch gestimmt hat, haben wir uns ganz dem Experimentieren gewidmet. Jeder auf seiner Art und Weise! Schauen wir uns die Bilder an.











Views: 240
Nun ist das Geheimnis gelüftet – seit einiger Tage weiß ich, wie unser Franz seine Bilder tatsächlich macht: Er erntet sie einfach in seinem Garten, wo sie aus einem Zaubersamen in voller Farbenpracht unaufhörlich wachsen! … Wo er die Zaubersamen hat, wollte er mir allerdings nicht verraten 🙂 … Kaffee und Kuchen, die es in kleinem Gartenparadies von Franz gab, haben aber hervorragend geschmeckt!
Hier ein paar Beispiele.





Ich freue mich schon auf die Herbstfrüchte …!
Views: 200
Ich schreibe diesen Blog während draußen schon die Herbststimmung herrscht, aber wir haben zum Glück eine zuverlässige Erinnerungshilfe an die schönen Sommertage – unsere mit Licht und Wärme voll geladene Bilder!
Fangen wir mit Action-Painting von Else an!






















TARTE AU CITRON
Citrons confits
Für die eingelegten Zitronen
3 Zitronen in dünne Scheiben schneiden.
250 g Zucker mit 50 g Wasser zum Kochen bringen (ständig rühren).
Die Zitronenscheiben in den Sirup einlegen. 8 min unter milder Temperaturzufuhr köcheln lassen, im Sirup abkühlen lassen. Danach kurz vor dem Servieren auf die Tarte legen.
Mit Minzblätter dekorieren.
Crème au citron
175 g Butter
zwei Zitronen
drei Eier
120 g Zucker
Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Schale legen (Zimmertemperatur)
Zitronenschale der 2 Zitronen abreiben, Zitronen pressen.
In einem Kochtopf Zitronensaft, abgeriebene Zitrusschale, Eier und Zucker mischen.
Unter ständigem Rühren (mit Schneebesen) erhitzen (mittlere Hitze).
Wenn die Mixtur kocht, sie durch ein feines Sieb auf den Butter tropfen lassen.
Mit einem kleinen Elektromixer 2 Minuten mixen.
2 Stunden kühl stellen.
Pâte brisée
190 g Butter (weich/Zimmertemperatur)
eine Zitrone
250 g Mehl
5 g Salz
5 dl Milch
Butter in kleine Stücke schneiden und in einer Schale mit einem Kuchenschaber zerquetschen (zu einer cremeartigen Konsistenz)
Zitrusschale abreiben und mit dem Mehl mischen. In einem separaten Topf das Salz in Milch auflösen und zur Butter mischen.
Mehl nach und nach einarbeiten. Teig mit den Händen vorsichtig bearbeiten bis er homogen ist. Teig in Frischhaltefolie 2 Stunden kühl stellen.
Ofen auf 180C vorheizen.
Teig ausrollen, mit Gabel picksen und in einer Backform 20 Minuten blind backen (ohne Belag. Mit Backpapier bedecken und mit Trockenbohnen/-Erbsen füllen und backen). Bohnen und Backpapier entfernen. Abkühlen lassen.
Crème de citron auf dem Tortenboden verteilen und mit den „citrons confits“ und Pfefferminzblättern verzieren.

Views: 225
Es ist eine schöne Tradition geworden, das Semester mit unserem Sommerkurs auf der Ökostation abzuschließen. Es ist Urlaub in seiner reinsten Form und es ist Kunst, so wie wir sie immer machen wollen – ohne Zeitdruck, in Ruhe und lustiger Gesellschaft. Dazu Natur; Park und Garten … Malen und zeichnen im hübschen Rückzugsorten, auf der Wiese, unter den Baumkronen oder im Schatten des kleinen Wassergartens …
Und was haben wir alles gemacht? Von Bleistiftskizze, über Farbstudien der Pflanzenwelt und märchenhaften Fantasiebilder bis zum Action-Painting!
Fangen wir mit Julia an!











Sabine hat sich ebenso ganz dem Naturstudium gewidmet!










Wiltrud hat sich ganz dem Motiv des Wassers gewidmet! Wie stellt man eine Wasseroberfläche dar, wie das fließende Wasser?!


Ein paar Meter weiter im Wassergarten malte Ingrid – das gleiche Thema!



Simone hat sind mehr mit Action-Painting beschäftigt (darüber im Teil 2 meines Berichts mehr), in ihrem Zeichenblock befinden sich aber ein paar wunderschöne Skizzen!







Judith hat ihre Landschaften einfach mitgebracht!


Fortsetzung folgt …
Views: 228
Heiß, heiß, heiß und noch einmal HEIß …! Mit anderen Worten: perfekte Zeit für ein Sommer-Feelgood-Bildermix aus dem letzten Semester in unserem Atelier! Also eine Cola, Radler, Eiskaffee oder Apfelsaftschorle bereitstellen, sich im Liegestuhl gemütlich machen und unsere Bilder genießen!!
Vom Stuttgarter Strohberg grüß euch herzlich euer Atelierhausmeister 🙂
Views: 177
Vor Sommerpause wollen wir unbedingt noch die Werke unserer Fraktion der figurativen Malerei zeigen! Köpfe von Mensch und Tier, Ziegelwände und Landschaften, Stillleben, Blumen und Leuchtkörper … allesamt Bilder wie aus Tausend und einer Nacht – eine endlose fantasievolle Erzählung aus Farben und Formen.












Fortsetzung folgt …
Views: 234