ich habe euch in unserem Blog schon oft Literaturempfehlungen gegeben. Es gab Lesestoffe aller Art – von Tage- und Notizbüchern wichtiger Maler über geistreiche Kunstbetrachtungen und Künstlerromanen bis zu den literarischen Werken schreibender Zeichner und Maler. Die neuen Blogleser:innen wissen vielleicht nicht, dass ihr Atelierhausmeister zu den letzteren gehört – und neulich ein neues Buch geschrieben hat!
Daher ist mein Literaturtipp heute mein eigenes Buch; literarisch-essayistische Betrachtungen unter dem Titel: “Die Funktion der Hoffnung im Zeitalter des Wartens” …
Mehr Informationen über mein neues Buch finden die Literaturliebhaber:innen auf der Buchhomepage.
Die Funktion der Hoffnung im Zeitalter des Wartens EDITION DOLINE, 2025 112 Seiten, Softcover ISBN 978-3-00-081917-9
bald fängt in unserer Kunstwerkstatt – unserem fröhlichen Farblaboratorium und Gute-Laune-Atelier – das Herbstsemester.
Alle Kurse sind online und können über die Homepage von vhs-stuttgart abgerufen werden (dafür am besten “Bozicevic” in die Suchmaske angeben). Ich freue mich sehr auf das gemütliche Pinseln und Werkeln mit euch, wir sehen uns nächste Woche!
Für alle, die eine Ausstellung von unserer langjährigen Atelierbesucherin Ula Holzwart, nicht gesehen haben –, hier ein kurzer Bericht von ihr. Über Ullas Kunst habe ich in unserem Blog schon mehrfach berichtet – wer mehr erfahren will, bitte HIERLANG
Havanna und das Meer – ein Abend voller Lebenslust in Kunstverein Fellbach e.V., Ausstellung und Buchpräsentation von Ula Holzwarth
Für mich war der Abend ein großes Geschenk, hatte ich doch – mit Unterbrechungen – über zehn Jahre an dem Buch gearbeitet, bis ich es realisieren konnte. Nebenbei entstand eine Kollektion von sieben mal sieben Malereien, in welche ich ausgesuchte Fotos von Havanna auf ganz unterschiedliche Weise integriert habe. Neugierige Fremde kamen, aber auch Freunde und einige bekannte Malerfreundinnen von der VHS, so dass ich mich bei meinem ersten öffentlichen Auftritt wie zuhause fühlen konnte.
In der schönen Galerie habe eine kleine Präsentation meines Projektes Photomontage & Malerei gezeigt und mein Buch “Der unsichtbare Maler von Havanna” vorgestellt. Meine Unterstützer waren Gudrun Lack, eine leidenschaftliche Buchhändlerin und mein Allianz – Berater Karsten Huber, der ebenso wie ich eine persönliche Verbindung nach Kuba hat.
Das Programm wurde eröffnet von einem Tanzpaar der Tanzschule ViaDanza, bei der ich meine ersten Salsaübungen machen konnte.
Einige Texte von Alex Fleites – eines kubanischen Dichters, der meine Photographien mit Poesie begleitet hat – hat Annette Krause, die Moderatorin des SWR vorgetragen. Der erste Text war die Beschreibung von Havanna, womit sie uns sprachgestalterisch in die Atmosphäre der Stadt einführte.
Dann wurde mein Buch von Gabriele Danco, eine ehemalige Kulturredakteurin vom SWR kurz besprochen und einige weiteren Texte von Annette Krause vorgetragen.
Zum Ausklang gab es dann noch eine kubanische Rumba mit Wendy und ihrem Partner.
Ich habe gerade erfahren, dass die Anmeldung für alle Kurse in unserem Atelier ab 25. Juli möglich ist. In den Abendkursen gibt es jeweils ein paar Plätze frei, die Workshops am Wochenenden sind gänzlich offen … Sollte der Wunschkurs voll sein, setzt euch bitte auf die Warteliste! Anmeldung erfolgt nur über vhs stuttgart !! Hier könnt ihr schon die Kurstermine ansehen!
Ich wünsche ich euch eine wunderschöne Sommerzeit und grüße euch mit ein paar Bilder aus meiner Heimatstadt Zagreb! Dort hat gerade mein alter Freund Davor Pavelić – einer der besten und international gefragten Illustratoren Kroatiens! – eine Ausstellung im öffentlichen Raum. (Die Drucke sind stellenweise leider etwas beschädigt bzw. verwittert)
Alle, die die neue Ausstellung von unserem Franz noch nicht gesehen haben, bietet sich die Gelegenheit dazu noch bis zum 31. Januar! Seine Werke haben wir schon oft besprochen (z.B. hier). Hier nur das Wichtigste: die Wirkung seiner Bilder ist immer derartig fesselnd und stark, dass sie den Betrachter stets sofort alles andere vergessen lassen!
Ausstellung: Franz Gangl, “Kreativ in Krisenzeiten”
Ort: Weissenburg e.V. Zentrum LSBTTIQ, Weißenburgstr. 28A 70180 Stuttgart
Öffnungszeit: Di bis Fr 19.00 – 22.00 Uhr So & Feiertag 15.00 – 20.00Uhr
Heute noch ein Hinweis zum nächsten Semester: Die Onlineanmeldung ist schon aktiviert, alle Kurse können ab sofort gebucht werden! Hier der LINK dazu. Im Abendkurs am Dienstag gibt es noch freie Plätze. Der Winter wird kurz sein … ich freue mich auf neue Bilder und unsere schönen Atelierstunden!
Es macht mir große Freude, euch folgende schöne Nachricht zu überreichen:
Unsere langjährige Atelierbesucherin Renate Mach präsentiert bald ihre Werke auf einer tollen Gruppenaussstellung in der „Galerie-Forum Türk” in Nürtingen!
Vernissage ist am Sonntag 20.11.2022 11:30 Uhr; die Ausstellungdauer vom 20.11. bis 04.12.2022. Ort: Vila Melchior, Neckarstr 13, 72622 Nürtingen.
Über die wunderbare Malerei von Renate haben wir in unserem Blog schon mehrmals berichtet (hier , hier und hier)
Viele Werke – auch von anderen Künstler:innen, die in Nürtingen mit Renate ausstellen – sind schon online zu sehen – was ein Live-Kunsterlebnis niemals ersetzen kann! Wer es anrichten kann, soll unbedingt hin!
Hier ein kleines Meisterwerk von Renata vom März 2021 …
Liebe Blogleser:innen, über ein tolles Event im GEDOK berichtet heute unsere Julija:
„Luminary Backyard – Der paradiesische Raum der Dinge“ … So geheimnisvoll der Titel ist, jedes Wort ist wahr! Im backyard, zurückgezogen hinter dem tollen GEDOK-Gebäude gibt es einen Garten, der über den Veranstaltungssaal zugänglich ist – und hier spielte sich alles ab. Manche TeilnehmerInnen wohnen hier, andere sind zu Gast, Jung und Alt übrigens, auf den Balkonen und in den Hinterhäusern wird wie im Saal und im Garten gewerkelt oder geschaut oder geübt oder gelacht. Und paradiesisch ist es tatsächlich, das Streiflicht, das gegen Abend mit den ersten Leucht-Proben um die Wette schimmert, die gemütliche Stimmung eines halb öffentlichen und doch sehr privaten Raumes, wo sich der Alltag mit dem Besonderen zu einem Geheimnis mischt.
Doch es entstehen konkrete Dinge; Sonnen, Katzen, Würmer und auch viele abstrakte Formen, vieles was erst noch seine Bedeutung finden soll oder ganz ohne Bedeutung einfach leuchtend lebt. Organisches, das um Körper gewickelt oder an Stangen balanciert wird. Durch gemeinsame Foto- oder Filmshootings mit den eigenen Objekten entsteht nochmal eine ganz neue Ebene der Kunst und des Austauschs. Und dann die Nacht. Das große Finale einer kreativen Woche ist die Nachtparade – wenn wir zu Schatten werden und die Dinge zum Leben erwachen …
Wenn sich jemand spontan an dem Event beteiligen möchte, hier die Infos: