Täglich ein Kunstwerk …


Heute berichte ich ausnahmsweise in eigener Sache:

Nach längerer Zeit gibt es wieder eine Ausstellung von mir.

In der Galerie KUNSTBEZIRK eröffnet am 12. November die Gruppenausstellung “Daily”, an der ich mich mit meinem Projekt “Scharrenberger Zeichnungesarchiv” beteilige. Zu sehen werden 60 Zeichnungen aus der Sammlung des Archivs sein. Darüber hinaus wird man über die Kunst des Zeichnens und über die zeichnerische Meditation plaudern können … Auf euer zahlreiches Kommen würde ich mich sehr freuen!


Daily – Jeden Tag das Gleiche … Perfektion oder Meditation? Meisterschaft oder Übung? Eine Ausstellung auf den Spuren von Repetition, Können, Ausdauer, Geduld und verstreichender Zeit.

Vernissage: Freitag 12. November 2021 um 19 Uhr

Begrüßung: Dr. Peter Hoffmann, Vorsitzender des Förderkreises

Einführung: Clemens Ottnad, Kunsthistoriker, Stuttgart

Kunstbezirk Stuttgart: Galerie im Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28, 70182 Stuttgart

Ausstellungsdauer: 12. November 2021 bis 21. Januar 2022 – Di. bis Sa. 15:00 – 19:00 Uhr


Views: 184

Das Gesetz der bildnerischen Unordnung


Es gibt in der Natur Vorgänge, die sich nicht stoppen lassen. Zum Beispiel die allgemeine Unordnung – auch Entropie genannt. Laut zweitem Hauptsatz der Thermodynamik kann in einem abgeschlossenen System die Entropie nicht abnehmen, sondern im Laufe der Zeit nur zunehmen. Im Universum wird es demnach immer mehr Unordnung geben.

Nur bei Franz sieht es etwas anders aus. In seinem abgeschlossenen, gelockdownten System nimmt die Unordnung zwar ebenso stets zu. Aber mit dem Unterschied, dass diese »Unordnung« in Form vollendeter Kunstwerke in Erscheinung tritt. Somit leitet sich der ergänzende, sog. bildnerische Zusatz zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik wie folgt ab:

Die Fähigkeit eines zur Kunst fähigen Organismus (z. B. Franz), die Unordnung (mittels Malerei) antiproportional zum Energieschwund zu speichern, bewirkt eine eingeschränkte Irreversibilität der Unordnung. So produziert man die Unordnung hoch strukturiert und wohlorganisiert. Logisch, nicht?! …


Nun, nachdem dies verstanden ist, können wir uns die neuen Artefakte dieses kosmischen Ereignisses anschauen.



P.S. Die Ausstellung SYSIPHOS IM WEINGARTEN am vergangenen Sonntag war eine tolle Gelegenheit, viele von euch endlich wiederzusehen – vielen Dank, dass ihr gekommen seid! … Es war ein schöner Tag am Schimmelhüttenweg. (Über die Ausstellung gab sogar Presseberichte …)


 

Views: 213

Ein Spaziergang zur Kunst


Liebe Blogleser:innen,

am Sonntag soll es schönes Wetter geben – habt ihr Lust, einen schönen Spaziergang zur einen Freiluftausstellung zu machen?


Am Schimmelhüttenweg …

Mit der AusstellungsreiheSYSIPHOS IM WEINGARTEN” präsentiert das Scharrenberger Zeichnungsarchiv regelmäßig ausgewählte Werke aus seiner Sammlung. (Über das Projekt habe ich hier schon berichtet)



Auf dem Zaun einer Gartenparzelle am Schimmelhüttenweg wartet am kommenden Sonntag, 09.05. ein Schaukasten mit Zeichnungen auf die Kunstliebhaber:innen.

Der Projektinitiatoreuer Atelierhausmeister höchstpersönlich – begrüßt die Kunstliebhaber:innen von 15:00 bis 18:30 Uhr vor Ort – und freut sich auf euch!

Wegbeschreibung:
https://zb.mislissippi.com/sisyphos-im-weingarten

Mehr über das Projekt (mit Zeichnungsgalerei):
www.szeichnungsarchiv.de

Hier eine Kostprobe …


 

Views: 225

Der bildnerische Gemischtwarenladen


In unserem Kunst-Gemischtwarenladen gibt es einfach alles, was man heutzutage so bildnerisch braucht! Von Zeichnungen über Aquarells bis Acrylbilder. Darunter Skizzen, Studien, Bildserien, Poesievisualisierungen; Landschaften und Stillleben, Hände, Hunde, Köpfe, Porträts und Selbstbildnisse, Halb- und Vollabstraktionen … und vieles mehr! (Arbeiten sind von Volker, Petra, Julia, Kornelia, Else, Ulla, Franz, Petra, Beate und Simone)



Hier noch eine Meldung für die Teilnehmenden der Abendkurse: Am Dienstag nächste Woche um 20:30 Uhr biete ich für euch eine kostenlose Beratungsstunde per Zoom bezüglich Kursstart an. (Ihr bekommt von VHS noch eine E-Mail mit Zugangsdaten.) Wir wollen klären, ob wir unseren Kurs Online anfangen wollen und so die Zeit, bis Präsenzunterricht wieder möglcih sein wird, überbrücken wollen. Ich mache euch diesbezüglich Vorschläge …


 

Views: 166

Eine Detektivstory mit 4 bunten Lösungen


Neulich hat mir Barbara ihre neuen Bilder geschickt, in denen sie uns eine bildnerische Detektivstory erzählt. Das Hauptthema jedoch ist das schöne Innenleben der Kunst!


Ein Schaufenster – mit der Warnung, dass nicht alles käuflich ist …?
Ein wenig Klecksen und schon ist die letzte Mode nicht so wichtig!
Nun haben wir eine Bühne vor uns – das Theaterstück ist eine Detektivstory, in der jeder lügt und jeder die Wahrheit sagt … während der Kriminalinspektor sich in eine Krawatte verwandelt.
Das Verhör dehnt sich in die Nacht hinein … Alle sind müde, Fragen sind noch nicht beantwortet … nur das Mannequin steht weiterhin frech – aber immer noch kopflos – da …!!
Als Zugabe gibt es zwei poetische Hauptwerke – Zwei Segel, ein zerrissenes Gedicht sticht in hohe See.
Nun, was ist poetischer, das Wort oder das Bild?

Views: 137

Die, die mit dem Pinsel tanzt …


Im heutigen Beitrag geht es um eine malende Tänzerin … Wer mag da gemeint sein? Die Besucher unseres Ateliers wissen es – es gibt nur eine, die infrage kommt: Renate Mach!

Tanz unterrichtet sie jetzt zwar nur per Bildschirm, dafür tanzt sie um so schwungvoller in ihrem Malatelier! Als sie mir neulich ihre Bilder schickte, konnte ich kaum glauben, wie weit sie sich künstlerisch entwickelt hat! Jedes Bild eine leidenschaftliche Tanzdrehung; Energie und Gefühl, gewagte Sprünge und sichere Landungen – gespielter Streit der Linie mit der FlächeLiebe Renate – bravo!

Heute zeige ich den ersten Teil ihrer Werke – ihre poetischen Zeichnungen verdienen einen separaten Beitrag!



Views: 196