Es ist wieder an der Zeit, dass wir auch von unserer Kunstfraktion der figurativen Malerei unseres Ateliers berichten! Zu nächst die tierisch guten Bilder …
Die Schweine von Jutta – ein wahres Meisterwerk! Leicht und verspielt in einem famosen Flow an die Leinwand gebracht. Das Bild ist nicht folgenlos geblieben …Ein weiteres Bild von Jutta, ein Rotkehlchen heiter und mit wenigen Pinselstrichen zu Leben erweckt …!Juttas Schweine haben sofort Simone begeistert – hier ihre Version: das gleiche Motiv, aber die niedlichen Schweine sprechen hier eine ganz andere (bildnerische) Sprache … Wunderbar!Auch Katrin wurde infiziert und hat ihr Lieblingstier aus ihrer Kindheit gekonnt skizziert. Ist das Bild fertig?Erika hat ihre Landschaftsbilder vollendet und bewiesen, dass man erst durch Wiederholung eines Motivs den Raum, die Farbgebung und die Komposition wirklich “verstehen” kann … Bravo!Lora hat sich mit dem berühmten Nacht-Bild von van Gogh beschäftigt und hat seine bildnerische Welt zum wunderbaren Kunst-Spielzeug für drei Abende gemacht …Die rätselhafte Frau von Angelika … Wen schaut sie sich mit ihren schlauen Augen an?Dieses Porträtfragment von Petra kann nicht geheimnisvoller sein … Wer ist die schöne Dame im Abendkleid? … Farbig reduziert, und in grossen Teilen skizzenhaft gehalten, wirkt das Frauenbildnis wie eine Bildszene aus einem alten Melodrama-Film
In unserem Bilderarchiv habe ich doch noch das schöne Hirsch-Bild von unserer Simone gefunden – das war noch, bevor wir den Blog hatten … Sie hat mir neulich auch ihr altes Bild mit dem Affen-Motiv geschickt – über das neue haben wir schon berichtet (HIER). Zunächst zeigen wir der Bildaufbau vom “Hirsch“.
Die Bleistiftskizze ist noch teilweise zu sehen – die Lasur bringt schon die Plastizität des Hirschkopfs hervor …… Der zweite Lasurauftrag mit mehr Farb– und Lichtkontrast …Mit noch ein paar Farbakzenten wirkt das Motiv lebendiger, der “luftige” Hintergrund gibt dem Bild Atmosphäre und Raum … Simone hat zum richtigen Zeitpunkt aufgehört!Schnauze und Augen stellen genug dar. Abstrakte und komplexe Farbfelder (Lasur und Verlauf) sorgen für Körpervolumen, Raumtiefe und Atmosphäre …Erika hat vor ein paar Wochen ihre Variante vom gleichen Motiv vorgelegt – eine völlig neue Interpretation, der kleine Affe schaut uns mit ganz anderen Augen an! … Stark im Ausdruck, skizzenhaft, expressiv, nur das Wesentliche darstellend – wunderbar!
Im zweiten Teil unseres Berichts stellen wir nun unsere figurativen Bilder vor, darunter starke Akt-Bilder (Melissa), eine “fliegende” Landschaft (Nicole), ein märchenhafter Pfau (Nuray), täuschend echte, verwitterte alte Tür und aus der Malstruktur aufblickende Köpfe (Sanja), rote Peperoni (Volker) und lustige Blumensträuße (Birgit).
Am Schluss haben wir eine kleine Vernissage gemacht und auch dieses Mal festgestellt – eine gute Präsentation ist für die Wirkung der Bilder die “halbe Miete”!
Godela, Karl, Beate, Michael, Franz und Jutta haben in letzter Zeit einige eindrucksvolle figurative Bilder gemalt ! Meer, Wellen, Bergketten, Schattenwerk des Waldes … Stimmung, Ausdruck, Konzentration, Kunst … Hier eine Auswahl.
Die Segelboote, Karl … Ein verspielter Impressionismus, ein Spiel von Auflösung und Zusammenfügung, die Farbe will hier Farbe bleiben; das Bild ist bloß ein Vorschalg, es entleiht sich sein Motiv; seine Formen und seinen Raum aus dem Depot unserer Fantasie.
Meerlandschaft, Karl … Perspektivische Tiefe des Himmels mittels Farbverlauf … dazu eine korrekte, liebevolle Formgebung und ein sicheres Gefühl für das Atmosphärische einer Merrlandschaft.
Leuchturm, Karl … Mit viel Spaß am Farbspiel entstanden !
Wellenschläge unterm klaren Himmel, Karl … Die Bildkomposition scheint, unter den Wellenschlägen auseinander brechen zu wollen … Wollke scheint, den Wellenschaum verschluckt zu haben … Der Leuchturm hält, vom Geschehen ganz unbeeindruckt, stoisch auf der Horizontlinie wache.
Mittagslicht in den Bergen, Godela … Expressivität der Farbe, die emporsprießenden Formen – eine Landschaft, die lebendiger nicht sein kann!
Brennende Frische, Godela … Die Landschaft bereitet sich für die Nacht vor. Am schwersten ist es, die Farben verlieren zu müssen, noch einmal will man sie fest an sich drücken!
Wolkentanz über der Berglandschaft, Godela … Die Berge frieren, während sich die Wolken warmtanzen.
Morgenstille in den Bergen, Godela …
In der Surf-Stimmung, Franz … Ein paar schwungvolle Pinselstriche, dann gezielte Arbeit mit Lasur … und das Volumen, die Stimmung, das Wellenrauschen – alles ist da !
Ozeanwellen, Jutta … Mit ruhier, epischer Monotonie schlagen die Wellen … Juttas zweites Bild mit dem gleichen Motiv wirkt stärker, weil sie hier ökonomischer mit den bildnerischen “Mittel” umgegangen ist.
Was wird daraus …? Meer- oder Berglandschaft ? Eine wunderbare Skizze, die noch alles erahnen lässt !
Wald, Morgentau und Licht, Michael … Eine eindrucksvolle Waldstimmung in schnellem Skizze-Verfahren …
Wald, Detail
Wald, Detail
Wald, Detail
Wasserwall, Beate … Eine stürmische Wassermasse in einem gewaltigen Sturz – ob das kleine Bildformat dabei unbeschädigt bleibt?
Bergspitzen, Franz … Nur grob angelegt aber schon eindruchsvoll und stark!