Die Kunst des Kunstmachens


Julia als Serien-Junkie
Ein Beitrag von Julia L.


Ich liebe meine dicke Rolle Flies-Tapete! Seit ich sie besitze, bin ich völlig frei vom Druck ein Endziel zu erreichen. Seither gehe ich in Serie mit allem was ich male. Zum einen, weil mir nie so recht etwas einfallen will, das sich als Einzel-Bild zu verwirklichen lohnt und zum anderen, weil Željko sagt, das sei gut für uns – und er hat, wie immer, recht damit!



Schon im Sommerkurs habe ich es nicht über den Baum am Eingang der Ökostation hinaus geschafft. Ich habe ihn Stück für Stück erobert und zerlegt und wieder neu zusammengebaut. Zunächst mit Bleistift-Skizzen, dann in schwarz-weiß, um das Formgebende Hell-Dunkel zu verstehen und langsam dann in Farbe. Schritt für Schritt ist mir das Prinzip „Baum“ klarer geworden. Und je klarer es war, desto gröber, lockerer, einfacher konnte ich den Baum darstellen wie ich es wollte. Ich war überglücklich – auch wenn ich am Ende der Maltage wieder kein Oeuvre sondern ausschließlich gerollte Skizzen-Tapeten mit heim genommen habe.






Im nächsten Workshop vor ein paar Wochen hat Željko eine neue Technik gezeigt – die Monotypie. Diesmal teilte ich meine Tapete in einzelne Bereiche auf, um einen Druck neben den anderen zu setzen – fest entschlossen wieder ein Serienerlebnis zu wagen.


Erst nach dem neunten Druck war das Druckergebnis von mir steuerbar, natürlich noch mit reichlich Zufall gespickt, was ja eben den Reiz der Monotypie ausmacht, aber schon gelenkt mit beabsichtigten Effekten.

Auf einer Transparentfolie wird eine Form aus der Vorlage abgebildet (“kopiert”) …
… dann legt man die Folie auf die entsprechende Fläche auf dem Bild …,
… druckt ein wenig und die Form ist als Monotypie, bzw. Druckgrafik auf dem Bild!
Die “Druckfehler” sind hier durchaus gewollt – es ist ein Spiel mit der Ungenauigkeit und Zufall, das eine Form erfrischt und die Arbeit inspiriert.
Wenn ich so hypnotisch in Serie gehe, kann ich gar nicht schnell genug arbeiten, um den spannenden Weg und die Entwicklung im Arbeiten zu erleben, zwei Tage reichen bei weitem nicht aus! Bei nächster Gelegenheit habe ich das neu entdeckte Druckverfahren genutzt, um Körper in Serie über meine Tapete tanzen zu lassen. Die Bewegungen der Figuren füllen sich eben durch den gesteuerten Fehler mit Leben – aufgeschwemmte Farbkleckse formen einen runden Po – ausgedünnte schwache Drucklinien deuten schnelle Bewegung an – hier ist das Ende der Experimente nicht in Sicht und trotzdem schaue ich das Ergebnis schon gerne an.


Obwohl als eine “Hilfstechnik” gedacht – die Formexperimente öffnen viel Spielraum für bildnerische Erzählungen …!


Was passiert beim Serien-Malen? Der Lerneffekt ist unvermeidbar!
Wer sich in Serie begibt erfährt den lang gespannten Bogen zwischen Loslassen, Zulassen, Zuschauen, Aufgeben, Entdecken, Zügeln, Aneignen. Ein anstrengender aber zugleich faszinierender Vorgang. Dabei entsteht ein Dialog mit sich selbst: Handeln und Erleben, Vorschlag und Antwort, Wirken und Betrachten – in immer wiederkehrenden Zyklen. Durch diesen Prozess schält sich das Wesentliche heraus. Das Handwerkliche rutscht in die Selbstverständlichkeit und macht dem Bildnerischen Platz. Die eigene Gestaltungsidee wird immer klarer und am Ende vielleicht so einfach, dass mit wenigen Strichen das von Željko oft ausgerufene „ein Meisterwerk!“ gelingt – so jedenfalls meine Hoffnung.






Noch habe ich den Schritt von der Skizze zum Bild nicht gewagt – ich verharre einfach allzu gerne in diesem freien, ambivalenten und fordernden Schwebezustand der Serien. Meine Tapeten-Rolle ist dick genug um weiter zu machen, und weiter und nochmal und immer wieder weiter …

 

Views: 249

Bilder-Revue 2019

Das alte Jahr 2019 ist bald vorbei!

Schön war es mit euch, wir haben viel Spass miteinander gehabt, viel Neues ausprobiert und viele neue Themen behandelt. Wir sind sogar so weit gekommen, dass wir uns Schritt per Schritt den großen Kernfragen der Malerei gewidmet haben! Wir haben z. B. das zentrale Inspirationsfeld der bildnerischen Ideenentwicklung in unsere Arbeit integriert – die wunderbare Spielwelt der Skizze! … So werden wir jetzt auch einen neuen Themen-Workshop pro Semester haben – “Die Grundsprache der Malerei” – zur Vertiefung und Erweiterung dieser u. ä. Themenbereiche


Es hat mir stets sehr viel Freude gemacht, mich mit euch der Kunst zu widmen! … Für das neue Jahr 2020 wünsche ich euch Glück und Gesundheit, viel Liebe und Inspiration – und eine schöne, bunte Silvesterparty! …

Ich schließe den letzten Beitrag mit einer Bilder-Revue 2019 ab – es ist beinahe unglaublich, wie viele fantastische Werke in unserem Atelier entstanden sind! (Ergänzend dazu das kleine Video über unser Atelier!)

« von 2 »

Views: 231

Auf der Farben Party Teil 2


In diesem Kurs haben wir eine neue “Hilfsdrucktechnik” der Malerei ausprobiert – die Monotypie. Julia hat sich am meistens damit beschäftigt und wird bald einen Blog-Beitrag darüber verfassen. Hier zwei Beispiele von Anna.

Mit der besagten Technik kann man ein Motiv multiplizieren und dadurch mehrere Varianten ausprobieren. Hier das berühmte Bild vom Matisse.
Als Medium haben wir eine Folie benutzt – hier eine weitere gelungene Monotypie von Anna …
Anna vertieft in der Arbeit …

Ansonsten business as usual – Lust und Freude am Werkeln und Malen! Schauen wir uns die restlichen Werke an.


Dieses wunderschöne Bild von Else hat wirklich unzählige Arbeitsschichten – am Sonntag haben wir es als fertig erklärt!
Was wird wohl aus diesen Werken von Else? Werden wir sie nach zwei Wochen noch erkennen können, oder sind auch diese Energiefelder nur Grundierungen …?
Anders bei Ulla: Wie ein bunter Schnee schichten sich die feinen Farbebenen aufeinander … Poesie pur!
Ein unglaublich starkes Bild von Jutta! Ein paar Minuten lassen uns die Gedanken in Ruhe und schon fliesst die kreative Energie …
Am Sonntag hat uns Beate, die leider keine Zeit für Kursbesuche mehr hat, besucht – eine schöne Überraschung! Zu Hause hat sie dieses kleine Meisterwerk gemalt …

 

Views: 144

Kurstermine 2020

Diejenigen von euch, die lange im Voraus planen müssen, können sich für den Kurs / die Kurse im neuen Semester ab sofort bei mir per Email voranmelden. Ich setze euch dann – in der Reihenfolge wie die Anmeldungen kommen – auf die Anmeldeliste bzw. Warteliste. Die Betroffenen müssen dann noch ins Atelier unterschreiben kommen (ich bin noch zwei Wochen mittwochs, dienstags und donnerstags, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr da)! … Wer nicht zum Unterschreiben kommen kann, soll mir bitte gleich Bescheid geben!
Bitte kontaktiert die VHS nicht – dort kann man sich noch NICHT anmelden!!

Workshops 2020

Farbe – Fläche – Experiment, Kursnummer: 192-36735
14.+15.03.20.

Farbwelten der Acrylmalerei, Kursnummer: 192-36740
28.+29.03.20.

Die Grundsprache der Malerei, Kursnummer: 192-36745
24.+25.+26.04.20. (am Freitag, 24. 18:00 – 20:30 Uhr)

Sommerkurs Ökostation, Kursnummer: 192-36730
Do. – Mo., 13.–18.08.2020

 


Eine wunderbare – und wundersame – Studie des menschlichen Körpers von Katja

Nachtrag – falls es keinen Platz im Kurs geben sollte – setzt euch auf die Warteliste! Es kommt fast immer vor, dass man so doch in den Kurs kommt!

Views: 204

Auf der Farben Party

Am vergangenen Wochenende haben wir eine grosse Farbparty gehabt! So viele unterschiedliche Maltechniken, Stilrichtungen und Energien beim Malen gibt in unserem Atelier nicht oft. Manches haben wir zum ersten Mal erprobt, einiges weiter vertieft. Wir fangen mit der Farbfluss-Fraktion an.

Jutta hat das gleiche Motiv schon interpretiert – hier spielen die wunderbare Farbschattierungen die Hauptrolle.
Dieses Bild von Jutta wurde vor ein paar Monate angefangen! In unserem Workshop war die Stimmung für die Vollendung richtig. Man sieht, wie “aquarellartig” man mit Acryl malen kann – und dies noch auf einer Leinwand!
Das Motiv ist nur noch zu erahnen – Franz hat hier einen neuen Stimmungsbereich in seiner Malerei betreten! So feinfühlig bei der Gestaltung der Farbfelder kennen wir ihn gar nicht. Wunderbar!
Hier begann der Befreiungsschlag von Eva! Wovon müsste sie sich befreien? Wir haben festgestellt: von eigenem Kopf, der bei Malen viel zu viel denkt!
Als “Resultat” der Befreiung – eine lustige Farbwelt voll zarter Einladungen zum Verweilen, zum Nachfühlen von unzähligen Farbstimmungen!
Sabine hat an diesem Prachtstück intensiev zwei volle Tage gearbeitet! Das Bild ist zwar noch nicht ganz fertig, den wunderbaren Fluss der Formen und die schöne Farbkomposition darf man schon jetzt geniessen!
Auch Barbara hat seine Landschaft in die Welt der Abstraktion übergeführt. Eine dynamische, spannungsreiche Komposition und eine frische, lockere Farbgestaltung!

Hier ein paar Fotos von der schönen Atelier-Stimmung an unserem Wochenende.


Fortsetzung folgt …


 

Views: 183

Ein Atelier-Klassiker -Tiel 2

Hier die weiteren Werke aus unserem Workshop “Farbe-Fläche-Experiment“. Am kommenden Wochenende findet dieser Atelier-Klassiker noch einmal statt – mit vielen Kursteilnehmern, die auch vor zwei Wochen dabei waren!

Wie immer fängt der Sonntag in unserem Atelier mit dem gemeinsamen Frühstück an – eine Kunstart an sich!
Else hat ihre “japanische” Phase fortgesetzt … Die Zeit, die sie in Japan verbrachte, war offensichtlich sehr prägend. Energie und Konzentration – zwei grosse Themen in Elses Malerei ….
Ihre Feuerschlange haben wir schon vorher als fertig erklärt!
Auch dieses geheimnisvolle Bild brauchte nur ein paar Pinselstriche, um an dem Tag vollendet zu werden. … Ein Labyrinth, in dem jeder weitere Schritt eine neue bildnerische Entdeckung bringt!
Schwung und Klarheit ringen um die Vorherrschaft in diesem noch unfertigen Bild.
Franz hat uns mit seinem neuen Thema überrascht – Frauenakt! In souveräner Lässigkeit gemalt. Die Hauptorientierung war nicht der Körper, sondern die rein bildnerische Wirkung der Formen.
Ute bei der Arbeit zu beobachten macht grosse Freude – ohne ihren Geist aus der Ruhe zu bringen, malt sie schwungvolle, wundersame, energetisch stark aufgeladene Bilder!
Eberhard hat sein farbig sehr komplexes Bild vollendet – die Formen scheinen sich hier erst im Prozess der Entstehung zu befinden … und laden den Betrachter zu ihrer Vervollständigung.
Sein zweites Bild hat er auf einer buten Fläche gemalt – einfach den Launen des Pinsels folgen … was kann man sich mehr für einen schönen Sonntag wünschen? Grossartig!
Natalie – gut in Form – hat ihre alte Bildserie fortgesetzt. Der Hintergrund ist aus der Kreuzung von zwei farbigen Diagonalen gestaltet; graue und gelbe Feder bilden die Farbatmosphäre und die Bühne für das starke, expressive Hauptmotiv …
Hier ihre weiteren Bilder bei der Besprechung …

Ich freue mich auf die Fortsetzung am kommenden Samstag!


 

Views: 152