Atelier sucht Künstler


Unsere Simone macht ernst mit der Kunst! Ein paar Stunden pro Woche in unserem Kurs sind ihr zu wenig geworden. Deswegen hat sie neulich einen Arbeitsraum gemietet, wo sie in ihrer Freizeit malen kann. Nun sucht sie Gesellschaft – ihr Atelier hat noch einen weiteren Arbeitsplatz frei!  Hat jemand Bedarf?  Hier die Infos:
Ich biete ein Zimmer (ca.14 qm) in einer 2-Zimmer-Altbauwohnung (insgesamt 50qm) in Stuttgart Heslach zur freien Nutzung. Es gibt eine Teeküche und Toilette. Hochparterre. 200,- Euro zzgl. Gas/Strom
Telefon: 0174 3019634
Und hier ein paar Bilder von Simone und ihrem Werk (weitere Arbeiten von ihr, kann man hier sehen):

Simone experimentiere gern und hat oft mehrere offene “Baustellen” auf ihrem Arbeitsplatz
Diese kleine “Übung” ist Resultat eines Spiels mit den Grundlagen der Malerei – klein und groß; tief und flach; Kontrast und Verlauf …
Was sehen wir hier? Glühende Lavasteine am Boden eines Ozeans …?
Alles fliesst, Schichten über Schichten – bis der Raum selbst in Bewegung kommt …

 

Views: 174

Farbe-Fläche-Musik

In unserem Atelier haben wir einige auch musikalisch begabte Künstler*innen. Heute darf ich euch zu gleich zwei Konzerten von unserer Katja einladen, die sie mit ihrem Kammerorchester in der Gnadenkirche und im Altem Kelter gibt! (Unten die Flyer mit weiteren Infos) Dazu zeigen wie ein paar ihrer Bilder der letzten Abende.

Das Musikalische ihrer Bilder lässt sich nicht leugnen – breit gespachtelte Blautöne, wohlrhythmisierende Linien, gekonnt improvisierende Farbgebung …!
Auch hier musikalisch-bildnerische Themen nehmen den Raum des Bildes in Besitz … Tiefe Tonlagen der Farbe, laute Bewegungsenergie der Formen!
Ein Finale grande – das fröhliche Aufblitzen des Lichtes im Tanzschwung der Farben und Formen!
Katja konzentriert bei ihrer neuen Arbeit … (hat sie auch entsprechende Musik im Kopf während sie die Farbe verscmiert?)

Hier die Flyer für die Konzerte – ich wünsche euch viel Vergnügen!


 

Views: 120

Das Bild ist ein Bild ist ein Bild …


Hier wird eine Geschichte eines lustigen und traurigen Bildschicksals erzählt. Der Erzähler und furchtloser Maler ist unser Eberhard!
Alles fing harmlos an – das Bild wurde im letzten Semester angefangen, die Bildidee hat sich vom Abend zum Abend immer verdeutlicht …


Zwei Abende ging es, wie gehabt weiter. Wir haben vergnügt beobachtet, wie sich der Künstler in seine Arbeit vertieft, um seine Staffelei tanzt und mit energischen, eleganten Bewegungen die Formen und Farben verfeinert … Die künstlerische Aussage des Bildes wurde immer klarer.


Am dritten Abend sah das Bild dann so aus.

Leider habe ich es nicht geschafft, das Bild in dieser Arbeitsphase besser zu fotografieren …
Irgendwann – niemand im Atelier hat es bemerkt – verschwand das tolle Bild! Der Künstler hat,  ohne nur eine Sekunde zu zögern, sein Werk “vernichtet” – um im gleichen Arbeitsflow bleiben zu können, denn das war für ihn ungleich wichtig, als sklavisch an einer Variante zu hängen! Respekt und noch einmal Respekt! Hier das neue Versuchsfeld:

Wie vom frischen, jungfräulichen Schnee verweht, sieht man noch die alte Farb- und Formwelt

 

Views: 134

Rollende Bälle, quellende Farbflüsse

Neue Bilder, neue Freude! – hier rollen die Weltkugeln und sprudeln die bunten Raumideen, dort fliessen über die Leinwand abstrakte Landschaften. Zwischendurch wird Tee gekocht und Kekse verzehrt, es gibt auch Äpfel aus dem eigenen Garten sowie Schokolade aus dem Bioladen. Am Sofa werden Bilder betrachtet und Neuigkeiten ausgetauscht … Und immer wieder erstrahlt ein neugeborenes Bild vor unseren Augen!


Das Bild von Christiane behandelt das Thema “Zwischenraum“! Der “Inhalt” ist fragmentarisch am Rand des grossen Formats beinahe nur angedeutet. Dieses Thema können wir gern weiter vertiefen!
Wohin rollt die graue Kugel von Sabine? Ein Planet am Rand eines “schwarzen Loches”?? … Geometrische stränge und expressive Raumbewegung – wunderbar!
Zack-zack … und fertig! Franz hat sein tolles Landschaftsbild mit ein paar kräftigen Pinselstrichen souverän vollendet!
“Nach einem langen Arbeitstag” könnte der Titel dieses Bildes von Katja heissen. Collage und frei wuchernde Farbflächen! Der graue Hintergrund ist ein perfekter Entfaltungsraum für die Farbfantasien …
Christinas viel bewundertes Bild zeugt von ihrem feinen Gefühl für tieftönige Farbstimmungen – in einer Maltechnik, die mit (gesteuertem) Zufall arbeitet!

 

Views: 157

Am Anfang war eine Baustelle

Die ersten Wochen nach dem Start unserer Abendkurse sind bildnerisch gesehen immer besonders interessant! Alle Bilder befinden sich in der Angangsphase, das ganze Atelier ist eine bunte Skizze, die voll frischer Ideen, lustigen Form- und Farbahnungen ist! Hier ein paar Beispiele.


Franz hat diese wunderbaren Landschaftsimpression mitgebracht. Sollen die Formen noch konkreter werden?
Die Tulpe von Christiane kennt mittlerweile jeder. Es ist ein Bild, das sich in unserem Atelier am längsten in dem wunderbaren Zustand der Skizze befindet!
Eine Skizze von Katja – bleiben die 4 Fragmente zusammen und bilden ein Werk? Oder scheiden sich bald ihre Wege …?
Petra ist mittlerweile eine wahre Meisterin des Porträtierens – und des Übermahlens – geworden! Hier entsteht ein neues Porträt auf zwei Leinwände, auf denen früher schon zwei Porträts waren …
Auch Barbara behandelt oft das Thema “Porträt”. Hier eine Gesichter-Collage mit “kubistischen” Formbrechungen, noch in der Form der Skizze!
M. malt einfach drauf los – und vertraut ganz auf die gestalterische Kraft ihrer Fantasie! Dieses Bild ist eine Überlagerung von vielen Skizzen, Andeutungen und spontanen Eingebungen. Wunderbar!

 

Views: 151

Farbspiele und Herbstfrische

Wie immer war das Wiedersehen nach der langen Sommerpause schön! Nun füllt sich unser Atelier langsam mit frischen Farbwelten unserer Fantasie! Das neue Semester haben wir mit dem Thema “Kontrast” angefangen. Wie bestimmt der Farbkontrast die Wirkung einer Form, wie beeinflusst er den Bildaufbau? Wir haben mit kleinformatigen Skizzen angefangen. Der Bildaufbau fängt mit zwei kontrastreichen Flächen, die Komplexität der bildnerischen Erzählung wächst spielerisch mit jeder weiteren Farbschicht. Hier ein paar Beispiele.

Sich “warm malen” mit Farbskizzen entspannt, beflügelt die Fantasie und – spart Zeit bei der Entwicklung einer Bildidee!










 

Views: 156