Reliefmalerei


Am Anfang des neuen Semesters möchte ich noch eine interessante Arbeit von Frauke vorstellen. Dass sie eine Mosaikkünstlerin ist, wissen wir schon. Hier hat sie die Möglichkeiten für ihre Malerei mit Mosaiksteinen auf eine eindrucksvolle Art und Weise erweitert!


Der Inhalt des Bildes konzentriert sich um die Linie des goldenen Schnittes. Die kleinen glänzenden Steine haben Akzentwirkung und rhythmisieren die Komposition. Der Bildraum oben und unten sorgt für die atmosphärische Ausdehnung der Farben … Das Werk wirkt reduziert und komplex zugleich!

Da sich die Acrylfarbe auch als Klebstoff verwenden liess, sind solche reliefartige Collagestrukturen unkompliziert technisch zu realisieren.


Wer sich übrigens für die gestalterischen und technischen Eigenschaften der Acrylfarbe interessiert, kann am kommenden Freitag, 21. Februar den Einführungsabend in unserem Atelier besuchen – es gibt noch 3 freie Plätze! Infos und Anmeldung HIER.


 

Views: 166

Zwei Veranstaltungstipps


Weihnachten vorbei, Silvesterparty vorbei … und jetzt?! Hier zwei Tipps für das große Januar-Kulturloch!  Am 10.01. gibt es eine tolle Ausstellungseröffnung in der Galerie Oberwelt.


SALVATOR MUNDI – Altpapier Zeichnungen Sigrun Köhler / Böller und Brot


Die zweite Veranstaltung hat nicht direkt mit Kunst zu tun, hat uns aber im letzten Semester sehr bewegt: Am 15. Januar gibt es einen Vortrag von Ernst Ulrich von Weizsäcker in der VHS-Stuttgart! Das Thema ist “Wie können Demokratien mit dem Klimawandel fertig werden?” … Ich werde sicher hingehen.

Mehr Infos über den Inhalt des Vortrags HIER

Kursnr.: 192-02850

Beginn: Mi., 15.01.2020, 18:00 – 19:30 Uhr

Kursort: TREFFPUNKT Rotebühlplatz

Gebühr: 8,00 € EUR 8.00/ EUR 0.00 Studierende/ Schüler/innen Karten an der Anmeldung im EG

[P.S. … mehr über das Thema “Klimawandel” gibt es auch in unserem Blog unter: painters 4 future !]


 

Views: 169

Bilder-Revue 2019

Das alte Jahr 2019 ist bald vorbei!

Schön war es mit euch, wir haben viel Spass miteinander gehabt, viel Neues ausprobiert und viele neue Themen behandelt. Wir sind sogar so weit gekommen, dass wir uns Schritt per Schritt den großen Kernfragen der Malerei gewidmet haben! Wir haben z. B. das zentrale Inspirationsfeld der bildnerischen Ideenentwicklung in unsere Arbeit integriert – die wunderbare Spielwelt der Skizze! … So werden wir jetzt auch einen neuen Themen-Workshop pro Semester haben – “Die Grundsprache der Malerei” – zur Vertiefung und Erweiterung dieser u. ä. Themenbereiche


Es hat mir stets sehr viel Freude gemacht, mich mit euch der Kunst zu widmen! … Für das neue Jahr 2020 wünsche ich euch Glück und Gesundheit, viel Liebe und Inspiration – und eine schöne, bunte Silvesterparty! …

Ich schließe den letzten Beitrag mit einer Bilder-Revue 2019 ab – es ist beinahe unglaublich, wie viele fantastische Werke in unserem Atelier entstanden sind! (Ergänzend dazu das kleine Video über unser Atelier!)

« von 2 »

Views: 231

Weihnachtsgrüße

Liebe Blogleser,

letzte Woche haben wir in unserem Atelier sage und schreibe fünf Geburtstage gefeiert! Dazu hatten wir eine erlesene Weihnachtsstimmung gehabt, in der viel geplaudert, gescherzt und gelacht wurde. So enden unsere gemeinsamen Malabenden in diesem Semester – wie in einem Bilderbuch für gelungene Weihnachten!

Euer Atelierhausmeister wünscht euch wunderschöne, ruhige und besinnliche Weihnachten!

“Wintertraum”, ein Bild von Eberhardt …

 

Views: 143

Tierisch gut …!

Es ist wieder an der Zeit, dass wir auch von unserer Kunstfraktion der figurativen Malerei unseres Ateliers berichten! Zu nächst die tierisch guten Bilder …


Die Schweine von Jutta – ein wahres Meisterwerk! Leicht und verspielt in einem famosen Flow an die Leinwand gebracht. Das Bild ist nicht folgenlos geblieben …
Ein weiteres Bild von Jutta, ein Rotkehlchen heiter und mit wenigen Pinselstrichen zu Leben erweckt …!
Juttas Schweine haben sofort Simone begeistert – hier ihre Version: das gleiche Motiv, aber die niedlichen Schweine sprechen hier eine ganz andere (bildnerische) Sprache … Wunderbar!
Auch Katrin wurde infiziert und hat ihr Lieblingstier aus ihrer Kindheit gekonnt skizziert. Ist das Bild fertig?
Erika hat ihre Landschaftsbilder vollendet und bewiesen, dass man erst durch Wiederholung eines Motivs den Raum, die Farbgebung und die Komposition wirklich “verstehen” kann … Bravo!
Lora hat sich mit dem berühmten Nacht-Bild von van Gogh beschäftigt und hat seine bildnerische Welt zum wunderbaren Kunst-Spielzeug für drei Abende gemacht …
Die rätselhafte Frau von Angelika … Wen schaut sie sich mit ihren schlauen Augen an?
Dieses Porträtfragment von Petra kann nicht geheimnisvoller sein … Wer ist die schöne Dame im Abendkleid? … Farbig reduziert, und in grossen Teilen skizzenhaft gehalten, wirkt das Frauenbildnis wie eine Bildszene aus einem alten Melodrama-Film

 

Views: 163

Das Spiel der Spurensuche


Kunst könnte man auch so definieren: Sie ist ein Spiel, in dem man eine Spur zugleich sucht und setzt. Und genau das haben viele Künstler*innen in unserem Atelier gemacht – sie haben sich auf eine endlose Spurensuche gemacht und dabei wunderbare bildnerische Erzählungen entdeckt!


Auf einem großen Format 35 kleine “Versuchsfädler” – ein endloses Spiel mit bildnerischen Möglichkeiten! Die Arbeitsmethode besteht aus Experiment, Variation und einfache Ausgangspunkte (klein-groß, Kontrast, Bewegung, Rhythmus)
In jeder Reihe der gleiche Ausgangspunkt – der Rest ist ein Spurenspiel! (unten die grösseren Bilder)






Oder ein “Zufallsfundstück” der Spurensuche, das mit 3 – 4 Pinselstrichen vollendet wird …


Eine Skizzenserie mit Monotypie …! Gibt es was schöneres als dieses Spiel mit Variationen?!
Jede “Kopie” hat eine andere bildnerische Erzählung parat!
Nachdem man viele Skizzen gemacht und den “Flow” gefunden hat, gelingt jeder Pinselaufstrich!
Landschaft, Tiere, Gesichter, Abstraktionen … alles auf dem engsten Raum in der Welt unserer Fantasie …



Die Arbeit mit Skizzen hat sich in unserem Atelier fest etabliert! Ich möchte auch an dieser Stelle betonen, dass sie die Hauptbeschäftigung jeder Künstlerin und jedes Künstlers ist!

Views: 246