Weihnachtsgrüße

Liebe Blogleser,

letzte Woche haben wir in unserem Atelier sage und schreibe fünf Geburtstage gefeiert! Dazu hatten wir eine erlesene Weihnachtsstimmung gehabt, in der viel geplaudert, gescherzt und gelacht wurde. So enden unsere gemeinsamen Malabenden in diesem Semester – wie in einem Bilderbuch für gelungene Weihnachten!

Euer Atelierhausmeister wünscht euch wunderschöne, ruhige und besinnliche Weihnachten!

“Wintertraum”, ein Bild von Eberhardt …

 

Views: 143

Tierisch gut …!

Es ist wieder an der Zeit, dass wir auch von unserer Kunstfraktion der figurativen Malerei unseres Ateliers berichten! Zu nächst die tierisch guten Bilder …


Die Schweine von Jutta – ein wahres Meisterwerk! Leicht und verspielt in einem famosen Flow an die Leinwand gebracht. Das Bild ist nicht folgenlos geblieben …
Ein weiteres Bild von Jutta, ein Rotkehlchen heiter und mit wenigen Pinselstrichen zu Leben erweckt …!
Juttas Schweine haben sofort Simone begeistert – hier ihre Version: das gleiche Motiv, aber die niedlichen Schweine sprechen hier eine ganz andere (bildnerische) Sprache … Wunderbar!
Auch Katrin wurde infiziert und hat ihr Lieblingstier aus ihrer Kindheit gekonnt skizziert. Ist das Bild fertig?
Erika hat ihre Landschaftsbilder vollendet und bewiesen, dass man erst durch Wiederholung eines Motivs den Raum, die Farbgebung und die Komposition wirklich “verstehen” kann … Bravo!
Lora hat sich mit dem berühmten Nacht-Bild von van Gogh beschäftigt und hat seine bildnerische Welt zum wunderbaren Kunst-Spielzeug für drei Abende gemacht …
Die rätselhafte Frau von Angelika … Wen schaut sie sich mit ihren schlauen Augen an?
Dieses Porträtfragment von Petra kann nicht geheimnisvoller sein … Wer ist die schöne Dame im Abendkleid? … Farbig reduziert, und in grossen Teilen skizzenhaft gehalten, wirkt das Frauenbildnis wie eine Bildszene aus einem alten Melodrama-Film

 

Views: 163

Das Spiel der Spurensuche


Kunst könnte man auch so definieren: Sie ist ein Spiel, in dem man eine Spur zugleich sucht und setzt. Und genau das haben viele Künstler*innen in unserem Atelier gemacht – sie haben sich auf eine endlose Spurensuche gemacht und dabei wunderbare bildnerische Erzählungen entdeckt!


Auf einem großen Format 35 kleine “Versuchsfädler” – ein endloses Spiel mit bildnerischen Möglichkeiten! Die Arbeitsmethode besteht aus Experiment, Variation und einfache Ausgangspunkte (klein-groß, Kontrast, Bewegung, Rhythmus)
In jeder Reihe der gleiche Ausgangspunkt – der Rest ist ein Spurenspiel! (unten die grösseren Bilder)






Oder ein “Zufallsfundstück” der Spurensuche, das mit 3 – 4 Pinselstrichen vollendet wird …


Eine Skizzenserie mit Monotypie …! Gibt es was schöneres als dieses Spiel mit Variationen?!
Jede “Kopie” hat eine andere bildnerische Erzählung parat!
Nachdem man viele Skizzen gemacht und den “Flow” gefunden hat, gelingt jeder Pinselaufstrich!
Landschaft, Tiere, Gesichter, Abstraktionen … alles auf dem engsten Raum in der Welt unserer Fantasie …



Die Arbeit mit Skizzen hat sich in unserem Atelier fest etabliert! Ich möchte auch an dieser Stelle betonen, dass sie die Hauptbeschäftigung jeder Künstlerin und jedes Künstlers ist!

Views: 246

Auf der Farben Party Teil 2


In diesem Kurs haben wir eine neue “Hilfsdrucktechnik” der Malerei ausprobiert – die Monotypie. Julia hat sich am meistens damit beschäftigt und wird bald einen Blog-Beitrag darüber verfassen. Hier zwei Beispiele von Anna.

Mit der besagten Technik kann man ein Motiv multiplizieren und dadurch mehrere Varianten ausprobieren. Hier das berühmte Bild vom Matisse.
Als Medium haben wir eine Folie benutzt – hier eine weitere gelungene Monotypie von Anna …
Anna vertieft in der Arbeit …

Ansonsten business as usual – Lust und Freude am Werkeln und Malen! Schauen wir uns die restlichen Werke an.


Dieses wunderschöne Bild von Else hat wirklich unzählige Arbeitsschichten – am Sonntag haben wir es als fertig erklärt!
Was wird wohl aus diesen Werken von Else? Werden wir sie nach zwei Wochen noch erkennen können, oder sind auch diese Energiefelder nur Grundierungen …?
Anders bei Ulla: Wie ein bunter Schnee schichten sich die feinen Farbebenen aufeinander … Poesie pur!
Ein unglaublich starkes Bild von Jutta! Ein paar Minuten lassen uns die Gedanken in Ruhe und schon fliesst die kreative Energie …
Am Sonntag hat uns Beate, die leider keine Zeit für Kursbesuche mehr hat, besucht – eine schöne Überraschung! Zu Hause hat sie dieses kleine Meisterwerk gemalt …

 

Views: 144

Atelier sucht Künstler


Unsere Simone macht ernst mit der Kunst! Ein paar Stunden pro Woche in unserem Kurs sind ihr zu wenig geworden. Deswegen hat sie neulich einen Arbeitsraum gemietet, wo sie in ihrer Freizeit malen kann. Nun sucht sie Gesellschaft – ihr Atelier hat noch einen weiteren Arbeitsplatz frei!  Hat jemand Bedarf?  Hier die Infos:
Ich biete ein Zimmer (ca.14 qm) in einer 2-Zimmer-Altbauwohnung (insgesamt 50qm) in Stuttgart Heslach zur freien Nutzung. Es gibt eine Teeküche und Toilette. Hochparterre. 200,- Euro zzgl. Gas/Strom
Telefon: 0174 3019634
Und hier ein paar Bilder von Simone und ihrem Werk (weitere Arbeiten von ihr, kann man hier sehen):

Simone experimentiere gern und hat oft mehrere offene “Baustellen” auf ihrem Arbeitsplatz
Diese kleine “Übung” ist Resultat eines Spiels mit den Grundlagen der Malerei – klein und groß; tief und flach; Kontrast und Verlauf …
Was sehen wir hier? Glühende Lavasteine am Boden eines Ozeans …?
Alles fliesst, Schichten über Schichten – bis der Raum selbst in Bewegung kommt …

 

Views: 174

Kurstermine 2020

Diejenigen von euch, die lange im Voraus planen müssen, können sich für den Kurs / die Kurse im neuen Semester ab sofort bei mir per Email voranmelden. Ich setze euch dann – in der Reihenfolge wie die Anmeldungen kommen – auf die Anmeldeliste bzw. Warteliste. Die Betroffenen müssen dann noch ins Atelier unterschreiben kommen (ich bin noch zwei Wochen mittwochs, dienstags und donnerstags, von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr da)! … Wer nicht zum Unterschreiben kommen kann, soll mir bitte gleich Bescheid geben!
Bitte kontaktiert die VHS nicht – dort kann man sich noch NICHT anmelden!!

Workshops 2020

Farbe – Fläche – Experiment, Kursnummer: 192-36735
14.+15.03.20.

Farbwelten der Acrylmalerei, Kursnummer: 192-36740
28.+29.03.20.

Die Grundsprache der Malerei, Kursnummer: 192-36745
24.+25.+26.04.20. (am Freitag, 24. 18:00 – 20:30 Uhr)

Sommerkurs Ökostation, Kursnummer: 192-36730
Do. – Mo., 13.–18.08.2020

 


Eine wunderbare – und wundersame – Studie des menschlichen Körpers von Katja

Nachtrag – falls es keinen Platz im Kurs geben sollte – setzt euch auf die Warteliste! Es kommt fast immer vor, dass man so doch in den Kurs kommt!

Views: 204