Mit Zeichenfeder durch Provace …


Vor einiger Zeit konnten wir das schöne zeichnerische Reisetagebuch aus Vietnam von Michael bewundern. Danach hat sich auch Simone – ebenso eine tolle Zeichnerin! – gemeldet und mir ein paar Bilder aus ihrem wunderbaren Zeichenbuch geschickt. Es ist im Sommer 2020 während ihrer Provence-Reise entstanden. Mein Titelvorschlag: “Die Linien der Sehnsucht” … Über ihre Zeichentechnik schreibt sie:


Ich habe mir zum Spaß Tusche gekauft, um meine schon etwas betagte Zeichenfeder wieder mal auszuprobieren. Und das hat richtig Spaß gemacht! Man zeichnet viel selbstbewusster, da man jeden Strich, den man macht, nicht mehr zurücknehmen kann! Das gefällt mir im Moment sehr und ich lerne sehr viel dazu! … Wenn man dann noch verschiedene Federn ausprobiert (dünne Zeichenfeder oder grobe Rohrfeder) und die Tusche noch mit Wasser verdünnt, dann hat man noch mehr Abwechslung. Und will gar nicht mehr aufhören!


 

Views: 226

Malerei als Stoffwechsel des Alltags


Dieser Mann ist nicht zu stoppen! Nicht von Lockdown, nicht vom Homeoffice und vom restlichen Wahnsinn unserer Zeit auch nicht! Ihr ahnt schon, von wem hier die Rede ist – von unserem Farbabenteurer und bildnerischen FarbFeuerspucker  Franz!

Innerhalb von 3 Wochen hat er eine neue Bildserie – alles im Großformat – seinem schon sehr opulenten Œuvre beigefügt. Franz zeigt uns, dass wir uns nicht kleinmütig geben sollen: Lockdown? Klecks! – noch ein fetter, toller Farbfleck auf dem Bild; die Welt scheint auseinanderzufallen? Wusch! – noch eine feurige Farbfläche auf der Leinwand …

In der letzten E-Mail schrieb der Künstler:

“Da ich in den letzten Tagen soviel Farben verbraucht habe, allein von der Farbe Gelb 1 kg, muss ich erstmal schauen, wo ich dieses nun bestellen kann.”

Nun hoffen wir, dass die Farbproduzenten mit seiner Arbeit werden mithalten können. 🙂


 

Kalt, warm / Feuer, Eis / lachen, weinen – geht es uns allen heutzutage nicht manchmal auch so?
Dann harmonisieren die Farben und Formen wieder, die Energie der Farbfelder ist sanft und still geworden …
Eine “Synthese“! Energie und Ordnung; Tanz und Rast; Musik und Stille …
Hier eine friedliche Versammlung “zufriedener” Formen mit einer stillen Kraft gekonnt komponierter Farben …
Und dann – plötzlicher Wintereinbruch! Auch die folgenden Bilder gehören einem auf Magrittescher Art rätselhaften Surrealismus an.
Geburt des Apfels aus dem Geist des Actionpainting!
Hier mein Lieblingsbild dieser Serie! Fragment und Variation / Fokus und Energie wunderbar komponiert …
Ein fliegender Teppich der Fantasie! Wie schön wäre es, auf ihm einfach abzuheben und über den Wolken zu segeln …
Feurige Kraft und kühle Geometrie; Rhythmus, Ornamentik und Spannung – wunderbar!

Views: 186

Wie man die Bildkabel verlegt …


Um die Bildkabel für eine reibungslose bildnerische Kommunikation – eine fließende Komposition, spannende Raumwirkung und eine ausgewogene Farbgebung einbegriffen – richtig zu verlegen, schaut man sich am besten die Werke von Gertrud an! Es ist ganz einfach und wirklich faszinierend – sodass man sogar einen “echten” Fisch damit begeistern kann (siehe unten)!


 

Jede Kabelschleife ist hier am richtigen Platz, jede Bildleitung ist fachmännisch perfekt gelegt und sorgt hervorragend für reibungsloses Vergnügen bei der Bildbetrachtung!
Welche Bildinformation durch die oben verlegten Bildkabel fließen, sieht man exemplarisch hier auf diesem Bild …
“Wow”, sagt der Fisch von Simone, als er die Kabelkomposition auf der benachbarten Staffelei gesehen hat! (Das Gleiche sagten wir, als wir den Fisch gesehen haben …)

Fortsetzung folgt … 🙂


 

Views: 197

Bilder-Revue 2020


Liebe Blogleser*innen,

bevor ich euch unsere traditionelle Bilder-Revue zeige, möchte ich an dieser Stelle zunächst eine Beschwerde bezüglich der Zeitdehnung des Jahres 2020 an die Techniker des Zeitdehnungsdienstes richten:


Müsste auch so ein Jahr 365 Tage und 12 Monate haben? Könnte man nicht ein wenig Flexibilität und bisschen Mitleid mit uns Menschen, die in so einer Zeit leben müssen, zeigen?!  Ist es zu viel verlangt, ein paar Wochen – wenn schon keine Monate – einfach auszulagern und bessere und glücklichere Zeiten damit etwas länger dauern zu lassen? Eine Uhr aufziehen kann jeder – von Spezialisten, wie euch darf man doch etwas mehr erwarten – bitte aufwachen!!! – und Einsicht zeigen!


Nun Spaß beiseite: 2020 – was für ein Jahr!  Wir können hier tatsächlich nichts schön reden … Aber wir können zumindest einiges, was tatsächlich schön war, zeigen! Zum Beispiel unsere Bilder! Denn trotz allem – wir haben wunderbare Werke gemalt und mit Kunst doch viele schöne Stunden zusammen verbracht! Meine Freude war groß, zumindest einige Zeit, euch bei der Entstehung eurer Kunstwerken begleiten zu dürfen! Was nun in unserer Bilder-Revue 2020 folgt, kann man durchaus als wunderbare Bildfenster der Hoffnung bezeichnen …!


Liebe Blogleser, liebe Künstler*innen – ich wünsche euch einen guten Rutsch, ein wunderschönes, ein besseres und ein glückliches Jahr 2021 – und dass es bald wieder feste und liebevolle Umarmungen möglich sein werden!


« von 3 »

Views: 317

Doch Weihnachten …

Liebe Blogleser*innen,

ich wünsche euch frohe Weihnachten, die dieses Mal tatsächlich irgendwie Doch-Weihnachten sind!

“Doch”, weil wir aus bekannten Gründen auf vieles verzichten müssen und deswegen geradezu dazu verpflichtet sind, das Beste aus unserer Situation zu machen … Ich hoffe sehr, dass das Ganze, doch etwas Gutes bewirkt. Zumindest, dass wir nicht vergessen, wie kostbar unsere nun verlorene Normalität ist, die aus 1000 kleinen, namenlosen Sachen besteht …

Ich wünsche euch und euren Familien ein besinnliches, frohes und entspanntes Weihnachtsfest! – Bleibt gesund und seid alle herzlich umarmt!!!!


 

Ruhig, friedlich und ohne Anstrengung: alles fließt, alles verbindet sich und ist mit sich selbst versöhnt – im Bild von Christina und hoffentlich auch in uns …

Views: 135