Anmeldung ab 17.08 möglich


Nun ist es amtlich: man kann sich ab 17. August für alle meine Kurse online anmelden!

Die Teilnehmerzahl wird wahrscheinlich weiterhin auf 6 Kursbesucher reduziert sein. Ich hoffe, dass sich dies ändert … und freue mich sehr, euch im Oktober wiederzusehen!


 

Eberhard hat neulich den wunderschönen Ausblick aus unserem Atelier in seinem Bild verewigt. Das Werk ist nicht nur kompositorisch schön – es gibt eine wundervolle Lichtatmosphäre wieder, die, von der hohen Warte unseres Arbeitsraumes aus betrachtet, über die Stadt schwebt …

Views: 124

Hinter der Kulissen der Malerei


Wir lieben zwar die Lichter der Bühne und erfreuen uns des Schauspieles, aber nur eine Backstage-Führung kann uns das volle Bild des Theaterzaubers geben! Denn hinter den Kulissen begegnen wir die wundersamen Trickkisten der Schaukunst; die verborgene Apparatur, die Konstruktion, das Seilwerk, die Lichtwerfer, die Kostümzimmer, Schmikräume und die Garderobe …

Am vergangenen Wochenende im Kurs “Die Grundsprache der Malerei” dürften wir ähnliches sehen – Ulla hat uns einen Blick hinter den Kulissen ihrer Malerei erlaubt!


Fotos, Farbflecken, Formproben, Collage – Experimente und Entwürfe im Kleinformat – die bildnerische Erzählung gewinnt ihre erste Kontur!
Womit haben wir hier eigentlich zu tun, müsste sich die Künstlerin gefragt haben, als sie sich die Farbpracht auf der Fotografie – die sie in Havanna aufgenommen hat – anschaute … Die wolkige Farbstreifen sorgen für die Klarheit über die Farbe, denn das Foto ist nur eine Folie für eine tiefere Beschäftigung mit der geheimen Macht der Farben! …
Nun ist man so weit! Die ersten Puzzlestücke des neuen Bildes haben ihren Platz auf der Leinwand gefunden!
Die Vorbereitung; die Farbstudien und die Kompositionsentwürfe haben die komplexe Arbeit nun zum Spiel gemacht! Die Ausdauerkraft und Konzentration bei der Gestaltung sind längst Routine geworden …
Am Sonntag war das wunderschöne Gemälde fertig! Gratulation!

Eine neue Suche beginnt …!
… Und setzt sich spiellustig fort …!
Die Skizzen liegen beiseite – jetzt fängt die eigentliche, breitflächige Erzählung an!
Das Bild ist noch nicht fertig, aber die Farbstimmung und die Formkomposition sind festgelegt! Die Fortsetzung folgt nächste Woche im Workshop “Farbe-Fläche-Experiment” !!

Views: 145

Termine im Herbstsemester

Sommer lässt auf sich warten, die Kurstermine im Herbstsemester sind aber schon da! Ich weiß allerdings weder ab wann die Anmeldung möglich sein wird, noch ob die Kurse mit reduzierter (6) oder voller (10) Teilnehmerzahl ausgeschrieben werden …


ABENDKURSE

Dienstags
Kursbeginn: 12.10.21
Termine: 9

Mittwochs
Kursbeginn: 13.10.21
Termine: 9

Donnerstags
Kursbeginn: 14.10.21
Termine: 9


EINFÜHRUNGSABENDE

Die Grundtechniken der Acrylmalerei – Schwerpunkt “Farbe”
15.10.21

Die Grundtechniken der Acrylmalerei – Schwerpunkt “Struktur”
22.10.21


WORKSHOPS

Farbe-Flache-Experiment (2 Kurse)
Termin 1: 13.+14.11.2021
Termin 2: 15.+16.01.2022

Die Grundsprache der Malerei
Termin: 27.+28.11.2021

Farbwelten der Acrylmalerei
Termin: 29.+30.01.2022


… Eine kleine Bildserie im Kleinformat von Frauke. Als Farbskizzen kann man sie eigentlich nicht mehr bezeichnen – sie sind bildnerisch viel weiter; kleine, wohl strukturierte “Szenen” eines souveränen Spieles, das voll unbändiger Gestaltungsfreude ist …!!!

Views: 123

Soeben waren es nur Pinselstriche …

Der tierische Nachwuchs unseres zoologischen Bildgartens verzeichnet neue Rekorde! Kaum wird ein Pinselstrich gezogen – und schon schlüpfen lebendige Wesen daraus …! Besonders produktiv war Katja.


Man sieht es noch – diese wundersame Vogelart stammt aus einem Nest aus Katjas schwungvollen Pinselstrichen!
Der Löwe schleicht sich zunächst langsam durch den bildnerischen Unterholz …
… und auf einmal steht er in voller Pracht da!
Das blaue Pferd, der kleine Bruder vom Pegasus, ist dem fröhlichen Farbklecksen entsprungen – und lächelt uns nun schlau und vergnügt an.
Auch hier: mit Farben fliesen auf dem Papier gleich auch die Fischformen mit, man muss sie nur sehen können … Ein davon singt vor Freude!
Die Bärin kann nicht glauben, dass sie den Frühling verschlafen hat und erst jetzt, im Sommer der Farben wach geworden ist …!
Der bunte Krebst im Fangnetz einer wilden Pinselspinne …
Und hier die Geburtshelferin Katja mit ihrem Liebling

Auch Simone hat unserem Bilder-Zoo ein neues Tierexemplar zugefügt! Hier braucht man nur das Auge und den Schnabel wegzudenken – was dann bleibt, ist der Urstoff des bildnerischen Lebens: der Farbklecks!

Views: 104

Kunsttheorie vs. Hitze

Am vergangenen Samstag war in unserem Atelier gefühlt 30 Grad. Um der Hitze zu entfliehen, suchten wir die Kühlung in der Theorie! Wir wechselten in einen anderen Raum, haben für ein paar Stunden die Pinsel abgelegt und uns der Bildtheorie gewidmet.

Es war eine spontane Entscheidung und eine Art Notlösung, aber auch eine tolle Gelegenheit, dieses faszinierendes Thema zu behandeln! Denn wer fragt sich noch, was ein Bild eigentlich ist! Wie man ein Bild malen kann, was man ausdrucken will und welche Materialien man am besten benutzen soll – das sind alles Fragen, die über das Bild als Phänomen nur wenig aussagen.

Was sehen wir also, wenn wir ein Bild betrachten und was machen wir (eigentlich), wenn wir ein Bild malen? Wir hatten eine lebhafte Diskussion nach meinem “Vortrag”, der eigentlich kaum diese Bezeichnung verdient – ohne Vorbereitung war nur das Gröbste möglich …

Es würde mich freuen, wenn wir – vielleicht im nächsten Semester – dieses Thema etwas ausführlicher angehen könnten. Habt ihr Interesse?


Wissen die Farben, dass sie ein buntes Schaf darstellen? Und das Schaf selbst, weiß es, dass es nur ein Bild ist? Die Künstlerin (Else), die dieses Bild gemalt hat, weiß jedoch seit Samstag ganz genau, was sie eigentlich gemacht hat … 🙂

Views: 166

Das Leben in echt

Letzte Woche haben wir uns endlich wieder in unserem Atelier in echt gesehen! Was sich in uns alles so angestaut hat! Alles müsste raus – die Hände wollten wieder malen und zeichnen und möglichst viel Farbe aus den Tuben “befreien“. Mal schwungvoll, mal kontemplativ – vom Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz wechselnde Motive: kräftige Farbflüsse, leichte Farbskizzen, Bergen, Canyons, Katzen, Hunde, Delfine und Schafköpfe … Die ganze künstlerische Vielfalt, die wir so vermisst haben, und die (hoffentlich) wieder normal wird … Manche Projekte wurden schon zu Hause angefangen, manches entstand vor Ort im Austausch in der Gruppe!

Ich sehe schon – der Sommer wird bunt! – ich freue mich darauf!!!


Views: 184