Neue Bilder im neuen Jahr


Am vergangenen Wochenende füllte sich unser Atelier wieder mit neuen Bildern. Das neue Jahr konnte nicht besser anfangen – ausser Kunst gab es reichlich Kaffee und (diverse!) Kuchen sowie eine fröhliche Stimmung, die uns prächtige Werke schaffen liess. Am übernächsten Wochenende sehen wir uns wieder!



 

Views: 226

Auf der Farben Party

Am vergangenen Wochenende haben wir eine grosse Farbparty gehabt! So viele unterschiedliche Maltechniken, Stilrichtungen und Energien beim Malen gibt in unserem Atelier nicht oft. Manches haben wir zum ersten Mal erprobt, einiges weiter vertieft. Wir fangen mit der Farbfluss-Fraktion an.

Jutta hat das gleiche Motiv schon interpretiert – hier spielen die wunderbare Farbschattierungen die Hauptrolle.
Dieses Bild von Jutta wurde vor ein paar Monate angefangen! In unserem Workshop war die Stimmung für die Vollendung richtig. Man sieht, wie “aquarellartig” man mit Acryl malen kann – und dies noch auf einer Leinwand!
Das Motiv ist nur noch zu erahnen – Franz hat hier einen neuen Stimmungsbereich in seiner Malerei betreten! So feinfühlig bei der Gestaltung der Farbfelder kennen wir ihn gar nicht. Wunderbar!
Hier begann der Befreiungsschlag von Eva! Wovon müsste sie sich befreien? Wir haben festgestellt: von eigenem Kopf, der bei Malen viel zu viel denkt!
Als “Resultat” der Befreiung – eine lustige Farbwelt voll zarter Einladungen zum Verweilen, zum Nachfühlen von unzähligen Farbstimmungen!
Sabine hat an diesem Prachtstück intensiev zwei volle Tage gearbeitet! Das Bild ist zwar noch nicht ganz fertig, den wunderbaren Fluss der Formen und die schöne Farbkomposition darf man schon jetzt geniessen!
Auch Barbara hat seine Landschaft in die Welt der Abstraktion übergeführt. Eine dynamische, spannungsreiche Komposition und eine frische, lockere Farbgestaltung!

Hier ein paar Fotos von der schönen Atelier-Stimmung an unserem Wochenende.


Fortsetzung folgt …


 

Views: 183

Ein Atelier-Klassiker

Am vergangenen Wochenende hatten wir wieder mal zwei bunte und lustige Tage im Atelier. Der Kurs “Farbe-Fläche-Experiment” ist ein wahrer Klassiker geworden – in diesem Semester wird es ihn sogar zweimal geben!
Läuft man in diesem Kurs an den Arbeitstischen vorbei, stellt man sofort fest, dass hier jeder seine eigene Forschungen betreibt und seine eigene bildnerische Interessen verfolgt: Ein Universum aus gesteuertem Zufall und wilde Energieausbrüche hier, die konzentrierten Architekturzeichnungen, wundersam atmosphärische Landschaften und expressionistische Aktstudien dort … Es ist für mich immer eine grosse Freude, so unterschiedliche Werke in der Gruppe zu besprechen! Fangen wir also an!

Neu in unserem Atelier war Martin, Architekt vom Beruf und ein hervorragender Zeichner. Über die Notwendigkeit, Skizzen und Bildproben zu machen, müssten wir nicht sprechen – er machte gleich ein Dutzend davon mit leichter Selbstverständlichkeit!


Die Arbeit mit Skizzen führte am ersten Tag zu diesem Ergebnis …
Am Sonntag verwandelte sich das Bild – klare Flächen, reduzierte Komposition, mehr Konzentration auf Farbstimmung …

Gegen Ende des Kurses entstanden zwei Werke; eine Zeichnung und darauffolgende Farbskizze – das Motiv fand Martin auf dem Balkon!

Das Motiv …
Der Zeichner …
Die Zeichnung …
Die Farbskizze …

Das Kontrastprogramm dazu stellte die Arbeit von Ulla dar – langsame aber sehr konzentrierte Beschäftigung mit jeder Form- und jeder Farbwirkung!!

Eine neue, noch unvollendete Arbeit aus der Serie “Fotografie als Fenster der Malerei“. Architektonische Momente verschwinden unter dem feinen “Staub” sorgsam gestalteter Farbfelder …

Simone stetze ihre Forschung, die sie donnerstags in unserem Atelier schon seit einiger Zeit betreibt, fort. Auch sie arbeitet gern mit Bildserien und Skizzen … Ihre Fragestellung am Sonntag: Wie schafft man den Übergang von Skizze zur Studie?

Luftig, leicht, einfach wunderbar!!

Die Farbatmosphäre der Skizze auf das grosse Format übertragen ist sehr gut gelungen! Auch die Formen tanzen den gleichen Tanz wie auf der Skizze …!

Erika hat ihr Lieblingsthema weiter verfolgt – Natur und Landschaft! Hier eine raumergreifende Kraft der Farben und wohltemperierte Formwirkung, die sich von ihrer Vorlage weit entfernt hat.
Das wundersame Bild der Sehnsucht! Natur, Einsamkeit, Schönheit …
Fortsetzung folgt …

 

Views: 179

Wer hat Angst vor weißer Leinwand? (Teil 2)


Im zweiten Teil unseres Berichts zeigen wir nun die großformatigen Werke!


Besonders produktiv im Großformat war Nathalie! In ihren Händen – sie benutzt selten andere Werkzeuge – verwandelt sich die Farbe in einen starken Kraftstoff für eruptive Kreativität.

Auch Else hat dieses Mal viel mit den Händen gearbeitet! … Eine Reise durch das wundersame Farb- und Formlabyrinth der Malerei!

Barbara hat uns mit diesem Bild viel Freude bereitet – es handelt sich um die Aufzählung der Dinge, die in einem Song vorkommen (All Kinds Of Everything – Eurovision 1970)
Dieses Hundeporträt war eine Bestellung von Carins Enkelkind …
Eine Landschaft in Allgäu von Carla – einfach meisterhaft!

Sogar die Rückseiten unserer Bilder sehen gut aus! 🙂
Ein weiteres Meisterwerk von Carin!
Frühlingsstimmung auf dem Balkon, auf dem Schnappschuss von Nathalie der Atelierhausmeister mit Sabine, Else und Julia – drei “dienstälteste” Atelierbesucherinnen im Kurs …

 

Views: 128

Mit Fingerspitzengefühl spachteln Teil 2

Im Teil 1 unseres Berichts haben wir nicht alle Werke, die am Struktur-Wochenende entstanden sind, gezeigt. Das wollen wir nun nachholen. In diesem Workshop ging es außerdem viel bunter zu und weit über das offizielle Thema hinaus, denn in unserem Atelier ist (bildnerisch) alles erlaubt!

Für Barbara steht thematisch alles klar – sie liebt figurative Malerei. In jedem Workshop verfolgt sie ihr eigenes Programm! Ihre Schwerpunkte sind Akt und Porträt. Hier eine schnelle Aquarell-Skizze …

Inspiration für dieses Bild hat Barbara in ihrem reichen Fundus aus schönen Aktzeichnungen gefunden! Ihre Mappe war prachtvoll mir wunderbaren Zeichnungen und Skizzen gefüllt (sehe unten). Zeichnerisch ist sie schon ziemlich gut, die Form und den Raum behandelt sie mit einer hochkultivierten “Lässigkeit”, ihre bildnerische Beobachtungen sind ein wahres Vergnügen fürs Auge! … Hut ab!



Ein wahres Meisterwerk von Ulla, die bald eine Ausstellung in Havanna haben wird! (Darüber berichten wir noch!) Die Bildserie, zu der auch dieses Werk gehört, könnte man mit nur einem Wort beschreiben – Patina! … Zeitspuren, Form- und Farbahnungen, Erosion, Verfall und ein Licht, das dunkle, unerhörte Geheimnisse zu bergen scheint.

Dieses Bild von Ulla wurde heiß diskutiert! Soll man es überhaupt weiter bearbeiten? Ist es tatsächlich schon fertig …?


Andrea war an dem Tag wirklich gut drauf – witzige Ideen, frische, ungezwungene Formgebung! Es bereitet immer große Freude, sie beim Malen zu beobachten. Ihr Konzept: einfach loslegen!

Der Astronaut von Andrea … schein in einem kosmischen Fluss zu baden.

Eine “Grundierung” von Else. Ein altes Bild wird “übermalt” … In Wahrheit nimmt die Gestaltung bloß eine andere Richtung. Die Struktur ist hier schon jetzt so attraktiv, dass man die Arbeit drastisch verlangsamen muss …

Franz malte im Schneesturm! Mit Bleistift und weißer Farbe. Wunderbar, poetisch, beinahe magisch … Der weiße Punkt sollte ein (bunter) Apfel werden. Basisdemokratisch wurde aber entschieden, dass das Bild so bleiben soll.

Im zweiten Bild entwickelte Franz seine Bildidee weiter. Das quadratische Format verleiht dem Schneesturm-Motiv eine gewisse Statik und dadurch eine ganz andere Stimmung … Der Sturm ist bald vorbei, sodass unser Franz eine Schneeballschlacht auf seiner Leinwand organiseren kann! Ich freue mich schon darauf!


Übrigens …  Im Kurs “Die Farbwelten der Acrylmalerei” ist ein Platz frei geworden!
Kursnummer 182-36745
Zeitraum: 02.02. – 03.02.2019
Veranstaltungstage: Sa., So. 10:00 – 17:00

Nachtrag 5. Dez.Kurzentschlossene aufgepasst!
Im Kurs „Entwicklung eigener Bildideen“ am kommenden Wochenende 8.+9. 12. (Kurs Nr: 182-36730) sind krankheitsbedingt zwei Plätze frei geworden.

 

Views: 120

Workshop-Termine 2019


Die Kurstermine im neuen Semester stehen fest!

Farbe – Fläche – Experiment  16.+17 03. 2019
Entwicklung eigener Bildideen  30.+31.03. 2019
Farbwelten der Acrylmalerei   06.+07. 04. 2019 (korrigiert)
Sommerkurs  11.-15. 07. 2019
Uhrzeit jeweils von 10 bis 17 Uhr

Diejenigen von euch, die lange im Voraus planen müssen, können sich für die Kurse ab sofort – noch bevor das Programmheft erscheint – bei mir anmelden.  Dafür kann man das Formular HIER abrufen, ausfüllen und es mir zukommen lassen.  Eine weitere Anmeldung bei VHS Stuttgart ist NICHT nötig! Sollte bei Eingag einer Anmeldung der gewünschte Kurs schon voll sein, setze ich die/den Betroffene/n auf die Warteliste.
Es würde mich freuen, mit euch auch im nächsten Semester ein paar schöne, kreative Tage verbringen zu können

 



Views: 168