HomePainting No13


Eine gute Nachricht für alle Atelierbesucher, am 16. Juni ist es so weit: Unsere Abendkurse fangen (endlich) wieder an! Auch unsere Workshops haben Ersatztermine bekommen und finden in Juli statt! Wunderbar, ich freue mich sehr, euch wieder zu sehen!
Einiges wir ganz sicher anders sein – im Atelier wird es mehr Licht geben, die Düfte und Aromen des Sommers werden uns inspirieren, andere »luftigere« Bilder zu malen. Aber wir werden, Corona bedingt, unsere Arbeit  auch etwas anders organisieren müssen! Mit etwas Kreativität – und Humor – wird uns dies ohne Zweifel gelingen! (Darüber nächste Woche jeweils im Kurs mehr …)

Hier passenderweise eine kurze Nachricht – und eine schöne spontane Skizze des Sommers!! – von Frauke.

Hallo guten Abend!
Jetzt kann ich es kaum erwarten, dass es wieder los geht und ich hoffe sehr dass ich dabei bin 🙂
Mir war heute nach spontanem Malen. Bin gespannt wie es allen ergangen ist …
Ich hoffe es geht euch gut und habt die Zeit gut überstanden.

 

Liebe Grüße
Frauke


Ja, wir werden unseren Sommer malen …!

Hier noch die neuen Workshop-Termine:

Malexperimente mit Acryl 
Do. 20.02.2020, 18.30 Uhr  
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 
192,00 €
201-36713 
Anmeldung auf Warteliste
Farbe – Fläche – Experiment 
Sa. 04.07.2020, 10.00 Uhr  
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 
109,00 €
201-36730 
Anmeldung auf Warteliste
Farbwelten der Acrylmalerei 
Sa. 11.07.2020, 10.00 Uhr  
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 
109,00 €
201-36735 
Anmeldung auf Warteliste
Die Grundsprache der Malerei 
Fr. 17.07.2020, 10.00 Uhr  
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 
124,00 €
201-36740 
Anmeldung auf Warteliste
Sommerkurs Acrylmalerei 
Do. 13.08.2020, 10.00 Uhr  
Ökostation  
227,00 €
201-36750 

Views: 220

HomePainting No12

Neulich bekam ich von Beate ihre Homepainting-Werke. Die Überschrifft für diese tollen und lustigen Arbeiten könnte “Raus aus der Schublade!(oder “Das Leben mit dem Lock-down) sein. Wunderbar, vielen Dank Beate!
 

 
Hallo Željko,
es ist immer wieder interessant im Blog zu sehen und zu lesen, was deine Blogleser so gestalten! Als Beweis, dass auch ich nicht ganz untätig war, schicke ich dir einige Fotos. 
Zum einen habe ich Schubladenfronten eines alten Schreibtisches bemalt. Die Idee dazu kam von Sohn Moritz, bei dem der Schreibtisch auch steht.
Die andere Idee habe ich dem Video einer youtuberin entnommen. Kieselsteine aus einem ‘acrylic pour’ – Hintergrund herauszuarbeiten, ist für mich sehr meditativ und macht Spass.
Ganz liebe Grüße von Beate

Sind das die neuen Leitungen für den Corona-Impfstoff aus einem gehemen unterirtischen Labor …?
So lassen sich die Schubladen-Legosteine lustvoll zu neuen Bildern kommbineren …



Zum Anfassen plastisch!

Vielen Dank für euere wunderbare Kunstwerke, ihr überrascht mich immer wieder!! Macht bitte weiter – ich bin wirklich stolz auf euch …!


Views: 195

HomePainting No11


Über Schlechtes weise hinwegsehen
Ein Malprojekt von Simone


Ich habe in den letzten Tage intensiv gemalt und möchte das gerne mit euch im Blog teilen: Die Gesichtsmasken haben mich dazu angeregt.

Diese seltsame und doch wohl nötige Form der Vermummung brachte mich immer wieder zu dem Bild der 3 Affen, die sich Ohren, Augen und Mund zuhalten. Ich habe dazu ein bisschen geforscht, da mir die wirkliche Bedeutung nicht richtig klar war. Ich dachte, dieses Bild steht als Metapher für „nichts hören, nichts sehen und nichts sagen wollen“ also eher als ein kapitulierendes Bild, das einen Mangel an Zivilcourage ausdrückt.

Ich habe herausgefunden, das das Bild aus Japan stammt und soviel bedeutet wie: über Schlechtes weise hinwegsehen. Eine englische Übersetzung sagt auch: speak no evil, see no evil, hear no evil.
Ich finde das hoch interessant, wie die östliche und westliche Interpretation dieses Bildes auseinandergehen und vielleicht auch einiges über die jeweilige Philosophie dieser Welten aussagt.
Hier meine bildnerische Interpretation dazu.

Viele Grüße und hoffentlich bis bald in unserem Atelier
Simone




Views: 235

HomePainting No10

Für ihre Lust, Malexperimente zu machen, ist Barbara bekannt. Neulich erreichte mich eine Email von ihr mit wunderbaren spontanen Form- und Farbskizzen, die voll Spiellust und Gestaltungsfreude sind! Ihre Arbeitsweise eignet sich ausserdem sehr gut für die künstlerische Arbeit ohne Atelier. Schauen wir uns ihre Werke und ihre Arbeitsmethode an.

 
Schritt 1 – Alte Bildreste lose im Format verteilen …

Schritt 2 – “Ergänzungen” spielerisch zufügen und …

Schritt 3 – seine Geschichte immer mehr konkretisieren ….

… bis dich dein Bild anblick! 🙂

Wir haben diese Erfahrung sehr oft gemacht: man fängt mit einer mehr oder weniger zufälligen Form, Material und Farbe an und entwickelt langsam spontan und intuitiv eine bildnerische Erzählung. Dabei arbeitet man gleichzeitig mit mehreren Bildern und erweitert somit das Spielfeld für Fantasie und Experiment. Barbara hat hier ein kleines Format benutzt, was völlig ausreicht und die Arbeit mit Bildserie zu Hause wesentlich erleichtert.
Nun habt ihr keine Entschuldigung mehr, zu Hause nicht künstlerisch tätig zu sein! 🙂
 

Views: 206

HomePainting No9


Wir haben uns oft die Frage gestellt, ob es in der Natur überhaupt so etwas wie eine Linie gibt. Meine Antwort lautete: nein. Nun hat mich Julia eines besseren belehrt! Es sind die Insekten, die tatsächlich vollständig aus feinsten Linien bestehen! Man muss nur richtig beobachten! … Allerdings müssen die Linien von einer wahren Künstlerin gezogen werden, Julia zum Beispiel! Es freut mich sehr, wenn euch unsere gemeinsame Zeit im Kurs inspiriert, euere Zimmern in die Kunstwerkstätten umzufunktionieren und in die zauberhafte Welt der Kunst einzutauchen!

Hier ein paar Zeilen aus der Email von Julia:

Ich hab mich nun an einer Kuriosität versucht: ein ausgestelltes Insekt, das an meiner Wand hängt.
Erst habe ich gezeichnet – eine Zeichnung mit 2H Bleistift sogar so ganz fein und exakt – Du hast Recht, diese Tätigkeit beruhigt.
Trotzdem war ich neugierig auf Farbe – und so habe ich meine Druck-Utensilien rausgeräumt und ein Serienbild mit gedruckten Insekten gemacht.
Am besten gefallen mir beim langen Anssehen auf der Staffelei die Farb-Drucke, die durch Druckfehler am meisten von der realistischen Darstellung abweichen.
Ich mache weiter …
Schauen wir uns jetzt ihre Kunstwerke an:

 


Nichts beflügelt die Kreativität mehr als Arbeit mit einer Bildserie! Eine bildnerische Idee jagt die andere und die Fantasie erobert ungeahnte Formen …!


Und hier die Monotypie


Spiel der Linien und Formen, wunderbare “Druckfehler” und eine atmosphärische Dichte, die zum Träumen einläd …


Views: 218

HomePainting No8


Auch der Alltag mit vielen Einschränkungen kann bunt und voll Lebensfreude sein! Ihr wollt ein Beweis dafür? Hier, zwei Prachtstücke von Wiltrud!


 

Gibt es etwas Sanfteres in der Tierwelt, als der Blick einer Kuh? Die Kuh von Wiltrud schaut uns aber irgendwie klug, menschlich an … und streng. Das Motiv ist hier bildnerisch perfekt in Szene gesetzt – kompositorisch geradezu meisterhaft! In den abstrakten Formen können wir auch den Körper des Tieres erahnen. Dazu lädt uns wohlgeformter Kopf ein!
Ist das hier ein goldenes Kalb …? Oder zeigt sich ein Sonnengot in der Gestalt eines Kalbs? Wiltrudh beherrscht auch hier souveren den Raum des Bildes! Wunderbar!

Neulich in einem Online-Kurs haben wir die Möglichkeit besprochen, eine gemeinsame Bildbesprechung per Zoom zu machen. Bei Interesse sendet mir bitte eine E-Mail!  Mein Terminvorschlag dafür wäre dienstags ab 16:30 Uhr … (Neue online Kurse unserer Schule des Zeichnens gibt es HIER)


Morgen ist 1. Mai, der Tag der Arbeit.  Ich wünsche euch und uns allen eine Gesellschaft, die zusammenhält und sich im Not solidarisch zeigt. Für mich symbolisiert dieser Feiertag eine wichtige humanistische Errungenschaft unserer Kultur, die die Würde eines jeden arbeitenden Menschen – über jede Ideologie hinaus – hochhält und schützt …


Kasimir S. Malewitsch: Roggenernte, 1912

Views: 236