Puzzlestücke der Malerei

Eine wahre Seltenheit in unserem Atelier ist künstlerische Leidenschaft für das Genaue und Präzise. Doch neulich hatten wir gleich zwei solche Künstler, die so arbeiten. Es handelt sich dabei um eine formexakte Gestaltung, bei der das handwerkliche Können nicht nur sofort sichtbar wird, sondern auch als ein fester Bestandteil einer künstlerischen Aussage fungiert!

Über die Mosaikkunst von Frauke haben wir schon berichtet (hier). Ihr neues Werk, das wir hier zeigen möchten, hat sie neulich in unserem Atelier entworfen. … Immer wieder fasziniert – das handwerkliche Vorgehen und der sorgsame Bildaufbau, der tatsächlich an Puzzlespiel erinnert.

Der zweite Künstler, den wir in diesem Kontext zeigen wollen, ist ebenso ein Meister einer in ihrer Wirkung sehr ähnlich “exakten” Kunst – der Maler Michael Gajek. Es ist beinahe unheimlich, wie präzise und doch spielerisch er seine Formen gestaltet! Wir stellen hier eine (kleine) Auswahl aus einer Bildserie vor.


Ein Meisterwerk von Frauke

Detail …

Hier die verspielte Geometrie von Michael … (beachtet die Präzision der Pinselstriche!!)

Views: 227

Verlauf und Linie

Auch in diesem Semester beschäftigen sich einige Künstler:innen aus unserem Atelier mit dem Thema “Linie und Verlauf” (mehr darüber HIER). Diesmal wird eine Linie mit einer abstrakten, wolkenartigen Farbstimmung kontrastiert. Farbig komplexe Verläufe stellen eine formlose atmosphärische Raumtiefe dar, die augenblicklich unsere Fantasie beflügelt … Manche Bilder deuten eine Landschaft an, andere sind zarte abstrakt-musikalische Kompositionen oder lustige Spielflächen für Experiment mit Collage.


Views: 224

Zeichnen gegen den Strom

Heute möchte ich euch auf eine wunderbare Ausstellung “Listen up, I’ll show you something!” in der Galerie Oberwelt e.V. aufmerksam machen!

Für seine Arbeit benutzt der Künstler Thom Drivers flüchtige Bilder aus diversen Online-Quellen (Twitter, Facebook, TikTok, Instagram …) Der Künstler will sie zeichnerisch „retten“ und mittels Kunst reinkarnieren. Seine schönen Zeichnungen widersetzen sich somit der Logik der Algorithmen und verleihen den kurzlebigen Bildern des Internets eine “Würde” künstlerischer Aufmerksamkeit.

Seine Arbeit kommentiert der Künstler:

Während ich scrolle, werde ich mit allem Möglichen konfrontiert, vom Erhabenen bis zum Lächerlichen. Bilder rauschen vorbei, jedes verspricht einen weiteren visuellen Kick. Was kann man in einer Sekunde oder weniger erfassen? Wie viele Bilder sind zu viele? Werde ich jemals wieder ein Buch lesen?

Galerie Oberwelt, Reinsburgstrasse 93

Mehr Infos und Öffnungszeiten unter:

http://www.oberwelt.de/projects/2022/Driver.htm


Views: 125

Frauen & Flow

Liebe Frauen der Kunst – ich wünsche euch alles Gute zum Weltfrauentag!

Passend dazu eine bildnerische Frauenpower des künstlerischen Flows aus dem Kurs “Farbe-Fläche-Experiment” vom letzten Wochenende! … Und darüber hinaus – denn es sind (fast) immer nur die Frauen, die diesen Blog mit ihren wunderbaren Werken bereichern, und es sind (fast) immer nur Frauen, die in unserem Atelier Kunst machen …!!


Views: 135

Am Anfang war der Flow

Woher kommen die Bilder, wenn man keinen Plan beim Malen hat und einfach darauflos anfängt? Eine Frage, die man leicht zu beantworten glaubt. Man redet dabei oft über die sog. inneren Bilder, die in einem dunklen Bereich unseres Geistes so lange schlummern, bis sich eine Gelegenheit ergibt, sie sichtbar zu machen.

Als “Kunstpraktiker” wissen wir, dass es sich hierbei um eine angeborene Spiellust handelt, die nur eine freie, offene Spielwiese braucht, um die Pinselstriche frei über die Leinwand tanzen lassen zu können! Ein Farbfeld folgt das andere und allmählich entstehen wunderbare bildnerische Erzählungen. Zum Arbeitsprozess in unserem Atelier gehören dazu auch Bildbesprechungen, die eigentlich nur bewusst eingebaute Pause sind – mit dem einzigen Ziel, die volle, tiefe Wirkung der Farben und Formen wahrzunehmen!

Hier ein paar Beispiele.


Wo in diesem Bild von Cristina war der “Anfang”? … Das ist hier die falsche Frage – am Anfang war der Flow!
Was hier fließt, sind nicht die Farben, sondern reinste Gefühle …
… Fantastische Leuchter wie aus der Tiefsee!
Hier denkt man sich: So viel Zufall kann nicht gewollt sein!
Hier ein Bild von Korleone … Auch hier: wo war das Bild, bevor man sie gemalt hat? Nirgendwo – es wurde einfach ent-wickelt!
Und diese Vase, dieser Stuhl …? Aus eine Laune des Zufalls geboren!
Ein Wald, ein See …? Ja, aber vor allem eine prächtige Tanzbühne für die Farben und Flächen!

Views: 182

Winterakademie 2022

Nachdem sie zweimal ausfallen müsste, fand am vergangenen Wochenende diesjährige Winterakademie statt. Der Kurs hatte kein Thema, die Fantasie keine Grenzen! Unser einziges Vorhaben – ausdrucksvolle, starke bildnerische Geschichten zu erzählen!

Von der Arbeitsatmosphäre und der Stimmung im Atelier muss ich nicht berichten, das erledigen unsere Bilder selbst …


Views: 145