Malklasse II – Teil 1

Am vergangenen Wochenende traf sich unsere “Malklasse” nun zum zweiten Mal. Für gute Stimmung müsste nicht extra gesorgt weden, aber mit Sekt und Kuchen, die das Geburtstagskind Franz mitgebracht hat, malt sich doch wesentlich besser …!

Die große Überraschung des Kurses war Isabella – sie ist extra aus München gekommen und doch beachtliche Reisestrapazen auf sich genommen, um mit uns malen zu können! Das ehrt uns doch sehr!

Wir haben dieses Mal das Thema “Komposition” etwas ausführlicher behandelt und uns zunächst mit der Aufteilung des Formats beschäftigt. Was auf dem ersten Blick einfach und spielerisch aussah, stellte sich bald als eine “ernste” Sache. Es ist gar nicht so einfach, eine aussagekräftige Ordnung der Flächen innerhalb des Bildes herzustellen. Wenn man sich allerdings damit tiefer auseinandersetzt, entdeckt man, dass mit einem solchen Gerüst viel leichter ist, weitere Bildinhalte zu komponieren. Hier ein paar Entwürfe.
[slideshowck id=3710]

Im weiteren Verlauf des Kurses tauchte das Thema “Komposition” in unseren Bildern natürlich wieder auf.

Karl hat eine geometrisch-stilisierte Bildkomposition weiter bearbeitet, was die Katze im Bild offensichtlich entsetzt, denn so “eingesperrt” im Format wird sie nie an die Leckereien auf dem Tisch rankommen können.
Ein weiteres Bild von Karl. Komposition ist klar gegliedert und der Raum des Bilder gut bespielt – die Segelboote scheinen, im Sog des Himmels zu segeln.
Isabella hat mehrere wunderbare kleine Bilder gemacht. Der Bildinhalt “sitzt” fest eingebettet in einer schönen, spannungsreichen Komposition!
Petras minimalistisches Bild. Das Format ist “einfach” und mit viel Gefühl für den Raum aufgeteilt.
Psychedelic-Art von Beate – sogar hier spielt die Komposition eine wichtige Rolle!
Ein unfertiges Struktur-Bild von Susanne, in dem allerdings die Grundaufbau schon beinahe perfekt ist!
Auch im Bild von Irmgard kann man das gute Gefühl für die Raumaufteilung ablesen. Eine schöne Landschaft, vor allem die Berge sind gekonnt plastisch gemalt!
Weitere Bilder im Teil II …

Views: 148

Kurstermine 2018

Heute hat unser Franz Geburtstag – herzliche Glückswünsche! … Wir werden uns auch im nächsten Semester seiner Kunst erfreuen können (hier ein Ausschnitt aus einem Bild von ihm) …

Einige von euch, die lange im Voraus planen müssen, haben nachgefragt, wann die Kurse im nächsten Semester stattfinden. Die Interessierten können sich allerdings noch nicht bei der VHS Stuttgart anmelden, da die Kurse noch nicht ausgeschrieben sind. Ihr könnt jedoch das Anmeldeformular (hier abrufbar) ausfüllen, unterschreiben und es mir zukommen lassen – per Post oder als Foto per E-Mail (oder es mir persönlich im Atelier geben) … Bei Abendkursen allerdings kann ich die Einsteiger (vorerst) nur auf die Warteliste setzten, denn ich weiß noch nicht, wie viele von unseren Abendmalern weiter machen wollen!

Einführungsabende
Einführung in die Grundtechniken der Acrylmalerei I: Schwerpunkt Farbe
28.02.;  18.00 – 21.30 Uhr
Einführung in die Grundtechniken der Acrylmalerei II: Schwerpunkt Struktur
02.03.;  18.00 – 21.30 Uhr

Künstlerstammtisch
09.03. + 23.03. + 20.04. (18.00 – 21.00 Uhr)

Abendkurse
Dienstags
Kursbeginn:  27.02.  Kursende:  05.06.  (11 x)
Mittwochs
Kursbeginn:  7.03.  Kursende:  06.06.  (11 x)
Donnerstags
Kursbeginn:  01.03.  Kursende:  07.06.  (12 x)

Workshops
Entwicklung eigener Bildideen _____ 17.+18. 03.
Strukturbilder gestalten mit Acryl __ 14.+15. 04
Farbe – Fläche – Experiment _______ 28.+29. 04
Farbwelten der Acrylmalerei _______ 12.+13. 05

Sommerkurs Arcylmalerei __________ 26.–30.07.

 

Am 13. + 14. Jan. 2018 können wir vielleicht wieder zusammen zeichnen

Views: 218

Workshop – Struktur gestalten mit Acryl

Im Workshop “Struktur gestalten mit Acryl” gibt es seit heute einen freien Platz (Renate hat unerwartet eine wichtige Tanzprobe)!  Wer dem grauen November etwas Farbe geben möchte, darf dies mit uns nächste Woche, am 18. und 19. (Sa.+So.), machen.  Mehr Infos und Anmeldung  hier.
Neulich habe ich am Schimmelhüttenweg zwölf lustige Skulpturen gesehen. Wir können manche als Ausgangsmotiv für unsere Strukturbilder am Wochenende nehmen …

Man kann sich heutzutage vor Kunst gar nicht mehr retten! Seit ein paar Wochen hält am Schimmelhüttenweg eine 12-köpfige Ehrengarde Wache über den Degerlocher Scharrenberg. Manche Köpfe sind recht gut gelungen – vor allem solche, bei denen der Künstler die “Fehler” im Rohholz miteinbeziehen musste …

 

[slideshowck id=3596]

Views: 117

– Eine neue Kunstära ist angebrochen!

Seit 24. Oktober des Jahres 2017 darf unser Arbeitsraum endlich  uneingeschrenkt als  ATELIER   bezeichnet werden! Denn wir haben nun eine Couch bekommen, wofür ich mich auch an dieser Stelle bei der vhs stuttgart herzlich bedanken möchte!
Couch, Atelier, uneingeschrenkt …? Worüber redet unser Atelierhausmeister? Hier ein paar Tasachen zur Aufklärung: Ein Atelier, das dieses Namens würdig sein möchte, wird man ohne ein Sofa (Divan, Couch, Ottomane) in diesem Teil der Michstrasse nicht finden können.  Mehr noch! Es ist ein Widerspruch an sich, eine musische Tätigkeit ausüben zu wollen, ohne dass man sich zu einem Gespräch, zu einer kleinen Teepause, zum Buchblättern oder einfach zum Entspannen auf einen ruhigen, bequemen Platz in seinem Arbeitraum zurückziehen kann.

Wer unsere Couch noch nicht ausprobiert hat, kann dies heute tun – der Künstlerstammtisch-Kurs heute Abend hat noch freie Plätze (18 – 21 Uhr) … kommt einfach spontan dazu!

 

Hier eine kleine Galerie der Sofa-Bilder …


Und nun noch eine Erinnerung an die Kunst-Auktion zugunsten von Frauen helfen Frauen e.V., an der sich ein paar Blogleserinnen beteiligen. Hier ihre Bitte an euch:
Die Online-Kunstversteigerung UNSCHLAGBAR  Stuttgart ist in vollem Gange!
Bieten auch Sie mit!
Unter www.fhf-stuttgart.de/kunstversteigerung finden Sie die zur Versteigerung kommenden Bilder und Skulpturen und können Ihre Gebote abgeben. Die Online-Kunstversteigerung läuft noch bis Donnerstag, 2. November (bis 23:59 Uhr).

Views: 141

– Malklasse I

Unsere Malklasse hat am vergangenen Wochenende ihr erstes Treffen gehabt!
Neben unserer “normalen” Beschäftigung mit der Welt der Farben und Formen, haben wir das Thema “Rhythmus” behandelt.
Arbeit mit Rhythmus gehört zu den Grundlagen der bildnerischen Gestaltung. Durch Wiederholungen, Reihungen, Überlagerungen und Schichtenbildung von Rhythmen dynamisieren und proportionieren wir den Formfluss in unseren Bildern. Wir haben eine einfache aber effektvolle Übung gemacht, in der die Formen zum Spiel und zum Tanz eingeladen wurden.  Hier eine (kleine) Auswahl unserer Entwürfe:

  [slideshowck id=3409]

Wie immer wurde auch dises Mal viel über die Kunst geplaudert;  der Atelierhausmeister berichtete über die Ausstellung von Alexander Kluge (im Württembergischen Kunstverein*), im Bezug auf unser Thema haben wir uns über Musik unterhalten – darunter auch über Schostakowitsch’ 9. Symphonie! Sie zählt zu den kontroversesten Kunstwerken des 20. Jh.! (Wer sie nicht kennt, hier kann man sie hören und sehen, wie sie vom Leonard Bernstein dirigiert wurde).  Auch ein Buch wurde vorgestellt – “Alte Meister” eine sehr lesenswerte romaneske Komödie vom Thomas Bernhard, der literarischen Ikone der europäischen Nachkriegszeit (darüber mehr in einem separaten Beitrag) …
Viel Spaß mit unseren Werken!

Karl hat sein Rhythmus-Entwurf gleich in eine Meerlandschaft verwandelt.
Ulla hat den ganzen Workshop mit Collagespiel verbracht. Hier ihr letzter Entwurf.
Grete – die neue Künstlerin in unserem Atelier – hat den Tanz der Stuttgarter Kräne im Kontext unseres Themas betrachtet. … Werden wir in Stuttgart eines Tages eine Stadtpanorama ohne Kräne erleben dürfen?
Frauke hat ihre kreative “Krise” überwunden und uns eine 18-Teilige bildnerische Erzählung geschenkt! Die Heldin ihrer Erzählung ist eine Spritzflasche, die in Form einer Bleistiftskizze die luftige Bildserie durchwandert und uns lustige Geschichten über Farben und Flecken erzählt.  Köstlich!

Mensch, hier ist was los! – eine bildnerische Fließbandmaschine: Spiellust pur; ein Orchester aus Form und Bewegung! Silke hat hier viel Präzisionsarbeit geleistet, das Bild ist noch nicht fertig, im nächsten Kurs geht es weiter!
Auch Franz hat sich fast ausschließlich mit reduzierten Formen beschäftigt – etwas ganz neues in seiner Malerei!
Am Sonntag war im Haus das Fest der Kulturen. Ein Stockwerk unter uns haben diese sechs Frauen ihre Balance-Kunst vorgeführt und viel Applaus geerntet.
Dem Fest der Kulturen hat Else gleich einen “Fest der Farben” folgen lassen …
Das Maskottchen des Kurses war Simones Kamele – ein kleines Meisterwerk … frisch, leicht, sicher gemalt … Es ist die Kunst des rechtzeitigen Aufhörens, die hier gekonnt angewendet wurde!

Ein “Tango-Bild” von Renate. Räumliche Farbwirkung, schwungvolle Formgebung – bildnerische Erzählkunst vom Feinsten!

Licht, Farbatmosphäre oder doch Rhythmus? Ein Dilemma … Eberhard – der Meister der Farbstimmungen – auf der suche nach einer Lösung.

Hier weitere Werke …


_______________________________

* Mittwoch, 25. Oktober 2017, 19 Uhr – KURATOR_INNENFÜHRUNG zur aktuellen Ausstellung “Alexander Kluge. Gärten der Kooperation” im Rahmen des Jour fixe für Mitglieder
und solche, die es werden möchten …

 

 

Views: 293

Sommerpause? Welche Sommerpause?!

Als Antwort auf den letzten Blogbeitrag – in dem auch Bilder, die in der Sommerpause gemalt wurden, vertreten sind – ereilte mich heute eine E-mail von Renate – mit sechs wunderbaren Bilder, die sie ebenso während der Sommerpause gemalt hat. Das möchte ich euch nicht vorenthalten! Herzlichen Dank Renate!

PS. Auch die anderen Blogleser können mir gern ihre Sommerpause-Werke senden!


Das Bild “Struktur” habe bei Dir im Unterricht angefangen … Und nun, fertig? … Zumindest lasse ich es im Moment so.
Das Bild „Reise“ hatte ich auch einmal bei Dir angefangen …
„Auf die Spitze getrieben“ Habich in den Ferien gemalt.
“Das Grün” hatte ich bei Dir im Unterricht beginnen, es ist jetzt total anders, das Grün war mir zu flächig … ich bringe es morgen mit (Workshop “Farbenpower der Acrylmalerei”), möchte noch dran arbeiten.
Arbeitstitel des Bildes „das Böse besiegen“. Habe ich irgendwann im Frühjahr gemacht, in meiner „Aleppo“ Serie.
Acrylbilder Malkurs
… Einfach Spielerei …
Meine “Ophelia” …

Views: 163