Nun ist das Geheimnis gelüftet – seit einiger Tage weiß ich, wie unser Franz seine Bilder tatsächlich macht: Er erntet sie einfach in seinem Garten, wo sie aus einem Zaubersamen in voller Farbenpracht unaufhörlich wachsen! … Wo er die Zaubersamen hat, wollte er mir allerdings nicht verraten 🙂 … Kaffee und Kuchen, die es in kleinem Gartenparadies von Franz gab, haben aber hervorragend geschmeckt!
Hier ein paar Beispiele.
Wie in einem echten Garten! Alle Farbpflanzen ordentlich parzelliert – eine Augenweide !!!Auch hier – reiche SommerernteEin Universum aus wundersamen Fragmenten, Szenen, Kurzgeschichten …Eine Luftaufnahme des Zaubergartens von Franz …?Welche Rahmen kann so ein “Vulkan-Bild” nicht sprengen?
Es ist bekannt, dass für die Zwecke der Verbannung von bösen Geister, die z. B. graues Wetters, schlechte Laune, Corona … u. ä. bringen, das Mittel erster Wahl die starken Zauberfarben sind. Sie müssen allerdings fachmännisch, in einer Farbkomposition entsprechend geordnet und abgestimmt sein. Denn sonst wirken sie nicht. Wie man es richtig macht, sieht man exemplarisch in den Bildern von unserem Franz. Hier ein paar neue Werke aus seiner Homepainting-Produktion + Zauberwirkung!!! 🙂
Die ungeheuere medizinische Wirkung dieses Prachtexemplars ist für die bösen Geister geradezu verheerend! Spürt ihr es auch?Das zweite Zauberbild haucht dem vorher gereinigten Geist eine ordentliche Portion Lebensenergie ein, sodass eine zweite Welle der Infektion mit schlechter Laune keine Chance haben kann.
Morgen fangen unsere Abendkurse an. Franz, wie auch viele anderen, ist bis Ende dieses Semesters nicht dabei. Denn der Teilnehmerzahl aller Kurse ist wegen Corona leider (fast) halbiert. Ich würde mich natürlich sehr freuen, im nächsten Semester euch alle wieder zu sehen! Hoffentlich normlisiert sich bald unser Leben … Bis dahin schickt mir bitte euere Werke – und bleibt dem Zauber der Farben und Formen treu …!
Gestern war unser Atelier ein Schauplatz einer eruptiven und böigen Kreativität! Es konnte hier von niemanden sonst die Rede sein, als von unseren künstlerischen Naturgewalten Else und Franz. Franz hat – vertieft in seine Action Painting – mit Händen gearbeitet als Else vorbei kam und ihn scherzhaft fragte, ob sie mitmalen darf. Franz hatte nichts dagegen – und dann, ohne jeglicher Vorwarnung, ging’s los! In kürzester Zeit baute sich im Raum eine starke elektrische Ladung auf und alle anwesenden müssten mit ihrer Arbeit aufhören und dem bunten und lustigen Wirbelsturm der Farben zuschauen. Hier ein paar Aufnahmen …
Ich wurde als fünftes Kind der Familie Gangl im Jahre 1964 im bayrischen Weißenhorn geboren. Ende der 1980er Jahre begann die Entwicklung meiner künstlerischen Talente bei verschiedenen Aquarellmalkursen in der VHS-Rottenburg unter Anleitung von Johannes Huhn.
Anfang der 1990er Jahre entstanden die Grundlage meiner heutigen Auffassung der Aquarelltechnik.
Meine heute 90jährige Malfreundin Susi Häussler vermittelte mir dabei eine besondere Herangehensweise bei der Bildgestaltung und -Entwicklung. Bei gemeinsamen Ausstellungen im Rathaus in Rottenburg habe ich auch in diesem Bereich erste Erfahrungen gesammelt.
Unter Anleitung von Manfred Bodenhöfer (VHS Stuttgart) befasste ich mich ab dem Jahre 2000 mit den unterschiedlichen Techniken der Aktmalerei, die bis heute ein Bestandteil meines Wirkens sind.
In der Vergangenheit habe ich auch bei Malreisen in die Toskana Erfahrungen sammeln können.
Es freut mich das ich so herzlich im Donnerstagabendkurs “Malexperimente mit Acryl” aufgenommen wurde. Sehr lobenswert finde ich auch, dass Željko – neben seinem Engagement für die Kunst – auch noch die Zeit findet, den Blog so gut zu gestalten.
Das Video wurde neulich während des Workshops “Farbenpower der Acrylmalerei” gedreht (Näheres im Nachspann des Videos) .