Neue Kursideen …

 

Hallo zusammen!

Euer Atelierhausmeister ist gerade dabei, das nächste Semester zu planen (September 2017 – Februar 2018). Hier zwei neue Kurs-Ideen, die schon seit einiger Zeit »im Raum« stehen. Über ihr Feedback würde ich mich freuen


♦ Schon seit dem vergangenen Semester ist bei den Workshopbesuchern unter euch die Idee im Gespräch, ein neues Kursformat, eine Art »Malklasse« zu bilden, in der man den Unterricht ähnlich wie auf einer Kunstakademie gestalten könnte. Eine Gruppe trifft sich 3-4 Mal pro Semester (jeweils Sa.+So.), fängt an, die Bildideen zu entwickeln, bzw. zu konkretisieren und widmet sich dann beim nächsten Treffen aufbauend einem neuen Schwerpunkt.

Es gibt schon ein paar Interessierten, die regelmäßig die Workshops besuchen und schon Erfahrung gemacht haben, wie sich mit einer solchen Arbeitsperspektive die Beschäftigung mit der Malerei vertiefen lässt. In einer festen Gruppe arbeitet sich bekanntlich – ähnlich wie bei unseren Abendkursen! – in einer deutlich produktiveren Atmosphäre. Vieles lässt sich spontan entscheiden und leichter besprechen (z. B. gemeinsame Ausstellungsbesuche, neue Themen, Inhalte …). Ich habe große Lust so etwas auszuprobieren!

Dafür braucht man allerdings eine volle Kursmannschaft mit 10 KT …


♦ Eine weitere Idee ist, einen Künstlerstammtisch zu machen. Man trifft sich abends, am gleichen Wochentag, zeigt gegebenenfalls seine Bilder, bespricht sie, plaudert und »philosophiert« über die Kunst

Was meint ihr?


(Eure Kommentare schickt mir bitte per E-mail)

Danke!

Herzlich grüßt Euch, Euer Atelierhausmeister


NACHTRAG 09.Feb.

 

Hier die möglichen Termine für die Malklasse

21.+22.10. 2017 – 18.+19.11. 2017 – 20.+21.01.2018 – 03.+04.02.2018



palette-k

Views: 2451

Winterakademie

Gestern, nach drei schönen Tagen, ist die Winterakademie in Sindelfingen zu Ende gegangen. Wie immer – eine gute Arbeitsatmosphere, gute Gespräche und viel Kunst!

Hier ein paar Bilder.


Ein ruhiger, stiller Sonntagnachmittag in der Gesellschaft der Farben und Formen … – es hat uns schwer gefallen, das Atelier zu verlassen …



 

palette-k

Views: 113

KOPF ZEICHNEN & MALEN – Kursteilnehmer berichten


Ein herrlich verKOPFtes Wochenende
.

Die Mannschaft …

Eine fröhliche Schar von der Anzahl einer Fußballmannschaft fand sich vergangenes Wochenende im bekannten Atelierraum zusammen, um sich näher mit der zeichnerischen Darstellung des menschlichen Kopfs zu befassen.
Draußen herrschte grimmige Kälte, obwohl sich die Sonne redlich Mühe gab, im Duell mit Väterchen Frost gut abzuschneiden. Drinnen war’s dank Heizungsluft und warmem Tee jedoch sehr behaglich.
Staffeleien wurden aufgebaut und mit Zeichenbrettern bestückt, Papiere aufgeklebt … das übliche Prozedere eben … und dann richteten sich elf Augenpaare erwartungsvoll nach vorne, wo unser Atelierdozent Vorgaben machte, die von ihrer Form her erstmal eher an Aliens, Roboter oder C-3PO von Star Wars erinnerten.
Die Eleven verschanzten sich alsbald hinter ihren Zeichenblättern und versuchten eifrig, die so leichtfertig dahingeschwungenen Kreise, Striche, Ovalekonkave und konvexe Formen – Schatten hier, Lichteinfall da – auch auf ihrem Papier lebendig werden zu lassen. Radiergummis hatten Hochsaison, ebenso wie Bleistiftspitzer. Leise Seufzer, ratlose Blicke und hilfesuchende „ Željko, kommst du mal …“-Rufe waren zu vernehmen, aber immer gepaart mit viel Heiterkeit angesichts der entstehenden Konterfeis.
Nach einer Mittagspause versammelte man sich mit seinen Werken, die so langsam Gestalt annahmen, zu einer Bildbesprechung. So in Reih‘ und Glied nebeneinander stehend, sahen unsere – noch sehr emotionslos dreinblickenden – Grafitgesichter doch sehr lustig aus.


Im Laufe des Samstagnachmittags entwickelten sich ausdrucksvolle Augen, Lippen, Ohren und die menschlichen Züge gewannen nach und nach die Oberhand über das Roboterhafte.
Zufrieden trabte die Gruppe nach Hause, um sich tags darauf – am Sonntag – wieder einzufinden und ihren Werken den letzten Bleistiftschliff, nebst Frisur, zu verleihen.
Obwohl die Ausgangsinformationen für alle gleich waren, sind doch lauter verschiedene Charakterköpfe entstanden. Nun blieb noch, das Gelernte auch mit Pinsel und Acrylfarbe zum Ausdruck zu bringen. Was dabei an Individuen entstand, erzielte große Heiterkeitserfolge. Der undurchsichtige Mediziner stand Seit‘ an Seite mit dem polnischen Landarbeiter, dem anatolischen Dönerverkäufer oder der Einserschülerin … um nur einige Beispiele zu nennen.

Unsere Bilder …
Unsere Laune …
Ganz vielen Dank, Željko, für dieses unbeschwerte Wochenende – wir kommen gerne wieder – zum Folgekurs im April !!!
.
Liebe Grüße von Beate

palette-k

Views: 188

Künstler stellen sich vor …

Ursula Holzwarth

Seit nunmehr 6 Jahren besuche ich die Acryl-Kurse bei Željko. Viel habe ich dort gelernt; über Technik und Kunst, vor allem bei den gemeinsamen immer sehr inspirierenden Bildbesprechungen! Das ist aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Teil des Kurses, der mich in meiner Malerei wirklich weiter bringt. Vor allem während des 5-tägigen Sommerkurses entwickeln sich schöne Gespräche – nicht nur über die Malerei –, da es dafür viel mehr Zeit gibt.

Zur Zeit arbeite ich an einer Bildserie mit dem Thema »Photomontage und abstrakte Malerei«.  Hier eine Auswahl meiner Bildern, die in den Workshops von Željko entstanden sind.



Große Unterstützung habe ich von Željko auch für mein Buchprojekt »Der unsichtbare Maler von Havanna« erfahren!

buch
Havanna, die Stadt der Schatten mit ihrer verwitternden kolonialen Architektur. In den Mauern kann man die Vergangenheit mit ihren geheimnisvollen Botschaften früherer Generationen spüren, die auf den Wänden durch Farbschichten, Spuren, Risse und Kritzeleien aufbewahrt sind. Die Zeit selbst hat die Geschichte auf die Wände geschrieben, manchmal hat auch ein Unbekannter eine Nachricht hinterlassen. So entstehen moderne Graffitis und Bilder abstrakter Malerei.
 
Herzliche Grüße an alle Blogleser von Ulla …!

palette-k

Views: 309

Zusatzkurs »KOPF ZEICHNEN UND MALEN«

Eine Gruppe der Atelierbesucher aus verschiedenen Kursen zeigt schon seit einiger Zeit Interesse am Thema »KOPF ZEICHNEN UND MALEN«. Nun haben wir in einem Zusatzkurs die Gelegenheit, uns damit ausführlich zu beschäftigen !

Sa 21. + So 22. Jan. 2017; 10.00 – 17.00 Uhr VHS Stuttgart, Raum F402 (der Kurs ist leider schon voll belegt)

Ein weiterer Wochenendekurs mit dem gleichen Thema findet am 01.+02. April 2017 statt.

Hier unser Vorhaben:
In diesem Kurs widmen wir uns – ohne Model, ohne Vorlagen ! – den bildnerischen Grundlagen der Kopfdarstellung. Wie stellt man die komplexen Formen wie Auge, Ohr, Nase, Lippen dar, wie verläuft ihr Formfluss in Bezug auf Schatten und Farbe ?  Wodurch entsteht ein bestimmter Gesichtsausdruck, Charakter oder Stimmung ?  Zudem erforschen wir mehrere bildnerische Ausdrucksmöglichkeiten von Bleistift, Kohle und Acrylfarbe.

kopf

palette-k

Views: 173