„Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird.“
Dieses Zitat stammt von Albert Camus. Unsere Bilder bürgen für diese schöne Wahrheit – sie geben dem Herbst eine bildnerische Frische, in der selbst die Melancholie uns fröhlich stimmt! Denn: Unser Atelier ist zu einem wahren Übungsplatz für die herbstliche Gemütlichkeit und das stille Farbvergnügen geworden. … Auch am kommenden Wochenende – im Workshop Farbe-Fläche-Experiment – wollen wir uns herbstlich gemütlich einrichten und uns weiter im Geist dieser wunderschönen Jahreszeit der bildnerischen Poesie widmen.
bald fängt in unserer Kunstwerkstatt – unserem fröhlichen Farblaboratorium und Gute-Laune-Atelier – das Herbstsemester.
Alle Kurse sind online und können über die Homepage von vhs-stuttgart abgerufen werden (dafür am besten “Bozicevic” in die Suchmaske angeben). Ich freue mich sehr auf das gemütliche Pinseln und Werkeln mit euch, wir sehen uns nächste Woche!
Für alle, die eine Ausstellung von unserer langjährigen Atelierbesucherin Ula Holzwart, nicht gesehen haben –, hier ein kurzer Bericht von ihr. Über Ullas Kunst habe ich in unserem Blog schon mehrfach berichtet – wer mehr erfahren will, bitte HIERLANG
Havanna und das Meer – ein Abend voller Lebenslust in Kunstverein Fellbach e.V., Ausstellung und Buchpräsentation von Ula Holzwarth
Für mich war der Abend ein großes Geschenk, hatte ich doch – mit Unterbrechungen – über zehn Jahre an dem Buch gearbeitet, bis ich es realisieren konnte. Nebenbei entstand eine Kollektion von sieben mal sieben Malereien, in welche ich ausgesuchte Fotos von Havanna auf ganz unterschiedliche Weise integriert habe. Neugierige Fremde kamen, aber auch Freunde und einige bekannte Malerfreundinnen von der VHS, so dass ich mich bei meinem ersten öffentlichen Auftritt wie zuhause fühlen konnte.
In der schönen Galerie habe eine kleine Präsentation meines Projektes Photomontage & Malerei gezeigt und mein Buch “Der unsichtbare Maler von Havanna” vorgestellt. Meine Unterstützer waren Gudrun Lack, eine leidenschaftliche Buchhändlerin und mein Allianz – Berater Karsten Huber, der ebenso wie ich eine persönliche Verbindung nach Kuba hat.
Das Programm wurde eröffnet von einem Tanzpaar der Tanzschule ViaDanza, bei der ich meine ersten Salsaübungen machen konnte.
Einige Texte von Alex Fleites – eines kubanischen Dichters, der meine Photographien mit Poesie begleitet hat – hat Annette Krause, die Moderatorin des SWR vorgetragen. Der erste Text war die Beschreibung von Havanna, womit sie uns sprachgestalterisch in die Atmosphäre der Stadt einführte.
Dann wurde mein Buch von Gabriele Danco, eine ehemalige Kulturredakteurin vom SWR kurz besprochen und einige weiteren Texte von Annette Krause vorgetragen.
Zum Ausklang gab es dann noch eine kubanische Rumba mit Wendy und ihrem Partner.
Bekanntlich braucht das Sonnenlicht8 Minuten und 20 Sekunden, bis es die Erde erreicht. Nicht viel, um zu überlegen, was es dann hier bei uns machen soll. Von daher verwundert es nicht, dass vergleichsweise wenig Licht es schafft, DAS mit Abstand Vernünftigste zu machen – Malerei zu werden!
Doch die Lage ist durchaus nicht hoffnungslos! Es hat sich mittlerweile unter kunstaffinen Photonen herumgesprochen, dass unser Atelier ein treffsicherer Ort für die künstlerische Leuchtkörperproduktion ist! So haben wir bildnerische Meisterwerke in Hülle und Fülle! Hier zeigen wir ein paar Prachtstücke aus letztem Semester.
… Im August, auf der Ökostation (Wilhelm-Blos-Straße 129) führen wir das wunderbare, aber rat- und rastlos herumirrende Sommerlicht gezielt der Malerei zu. Wer die Licht-zu-Malerei-Umwandlung live erleben will, kann von 07. bis 11.08. zwischen 10 und 17 Uhr bei uns gern vorbeischauen (Unerfahrene bitte Sonnenbrille mitnehmen!).
… Das Herbstlicht behandeln wir ab Oktober in unseren Abendkursen und Workshops (Anmeldung ist ab 24.07.2024 bei vhs stuttgart möglich).
Die Linie, als essenzielles Element der Gestaltung ist gerichtet, bewegt, in Entwicklung.
Sie wirkt als Verbindung, Glied, Stütze, Zusammenfassung oder Trennung anderer Elemente.
Sie definiert Formen, Konturen oder Figuren.
Linien suggerieren je nach Länge, Breite und Kurvatur Geschwindigkeit, Richtung, Energie, Dynamik, Rhythmus, Bewegung.
Sie können eine starke emotionale Wirkung haben und Ruhe, Gelassenheit, Gleichgewicht, Spannung oder Dramatik ausdrücken.
Mal sind Linien gespannt oder schlaff, kraftvoll oder unsicher, zierlich, zart oder roh.
Linien gehen geordnet los, kommen in Bewegung, durchkreuzen sich in Schnittpunkten, bilden Beziehungen, indem sie sich annähern und fangen schließlich an zu tanzen.
Sie erzählen von Ideen und Emotionen und drücken diese einzigartig und auf kraftvolle Weise aus.
Farben betonen die Stimmung und Launen der Linien.
Die Linie hat es mir angetan, weil sie so ausdrucksstark ist und unendlich viele Möglichkeiten der Darstellung bietet.
Die Welt wird farbig, alles will leben, wachsen und sich zeigen – der Frühling befindet sich im vollen Gange! Ebenso verhält es sich mit der Kunst in unserem Atelier! Doch unsere Frühlingsausstellung, zeigt nicht nur den fröhlichen Geist des Frühlings – sondern auch den spielerischen Geist der Kunst, der bei uns zu jeder Jahreszeit herrscht!