Liebe Künstlerinnen und Kunstliebhaberinnen,
zum diesjährigen Weltfrauentag kann ich euch heute nicht anders gratulieren, als mit einem Bildvergleich, das mich auf eine herzzerreißende Art und Weise inspiriert und bewegt. …
Es ist das Bild einer mutigen Freiheitskämpferin auf den Straßen von Tiflis, Georgien und das berühmte Gemälde von Eugène Delacroix “Die Freiheit führt das Volk” aus dem Jahr 1830.
Die Frau in Tiflis stellt sich – mit der EU-Flagge in der Hand! – einer ganzen Polizeiarmada entgegen. Stolz und unerbittlich steht sie da, um ihre Freiheit zu verteidigen … Um sie scharren sich weitere mutige Bürger, doch sie bildet den festen Kern und das Zentrum des Widerstands …! (Ganz nebenbei erinnert sie uns alle, was wir hier in EU haben …)
Den Freiheitskampf unseres Jahrhunderts führen – ob in Belarus, Iran oder Georgien – zweifelsohne die Frauen an!




Wer es noch nicht gesehen hat, hier die Videoaufnahme:
Aufrufe: 189
Danke Zeljko,
wirklich unfassbar stark ist die Frau! … In Georgien, Iran, Belarus und in der Ukraine!
Danke, dass du uns erinnerst, das Größte ist die Freiheit!
Lieben Gruß und fröhen Welt-Frauen-Tag!!!
Zeljko, das ist ein toller Vergleich, vielen Dank für Deinen Blickwinkel!👏
Auch von mir danke, Zeljko, für das Video, das ich noch nicht kannte und für den Vergleich mit dem berühmten Bild. Hoffen wir, dass die Frauen (und die Männer) zusammen stark genug sind, um in diesen Ländern ihre Freiheit zu erkämpfen und Teil der EU zu werden!
Vielen Dank für diesen Blogbeitrag mit dem treffenden Vergleich des fast 200 Jahre alten Bildes von Delacroix mit dem ganz aktuellen Video aus heutigen Tagen.
Freiheit ist ein so kostbares Gut. Egal für welches Geschlecht. Das sollte eigentlich keine Rolle mehr spielen müssen.
Grüße an alle von Beate