Bildnerische Spaßvorschläge

Liebe Künstler:innen,

für den Sommer habe ich für euch viele wunderbare Spaßvorschläge bereit. Wollt ihr Leichtigkeit und Freude, dazu noch jungfräuliche Spiellust und ein paar tolle Überraschungen? Dazu alles schön bildnerisch in kleine Meisterwerke verpackt? Wenn ja, dann macht es uns nach! Wir haben in den letzten Wochen unserer Abendkurse eine ganze Welt aus diesen Zutaten geschaffen!

Wir reden hier natürlich von Skizzen. Mit Skizzen zu arbeiten, heißt bildnerische Vorschläge machen! Jede Arbeit ist hier eine Neuentdeckung und eine weitere Probe für eine neue künstlerische Sichtweise. … Eine kleine Skizzen-Serie ist wie eine lustige Plauderrunde, in der Linien und Flächen mit Farben und Licht bildnerische Nachrichten austauschen … Außerdem ist diese Arbeit gerade im Sommer ganz praktisch! Denn, wer die Welt als Skizze – und als Vorschlag! – sehen möchte, kann auf eine Reise einfach sein ganzes, voll ausgestattetes Skizzen-Atelier problemlos mitnehmen – ein Zeichenblock und ein paar Stifte! Macht mit! – Euere Werke kann ich dann gern hier, in unserem Blog zeigen!

Hier nun einige unserer Weltvorschläge


Views: 159

Die Farben tragen Jeans

Wir haben schon oft erfahren, dass man im Gestaltungsprozess die Acrylfarbe auch als Klebstoff verwenden kann: Sie klebt alle Materialien, die eine gewisse Saugfähigkeit aufweisen, z. B. Papier, Holz, Sägespäne, Textil und sogar kleine Partikel wie Sand … Wie eindrucksvoll solche collagierte Bilder sein können, hat neulich Simone bewiesen. In ihren wunderbaren Pop-Art-Bildern hat sie ihr Motiv, die Bergen, mit Jeansstoff gestaltet! Die Textur, die Faltungen des Jeansstoffes geben den Werken eine lustige, humorvolle Wendung und viele zusätzliche Deutungsebenen


Views: 132

Semesterende – kleine Bilderrevue 01


Das Ende des ersten Semesters hat uns gestern im Kurs irgendwie kalt erwischt … Nun fängt für die Malklasse des Dienstagskurses die Sommerpause an. Doch wie war es, was haben wir gemacht. Hier eine kleine Bilderrevue der letzten Abende. Erst, wenn man die Arbeiten zusammen stellt, sieht man, wie prächtig unsere künstlerische Vielfalt ist (beachtet bitte, dass einige Werke nicht fertig sind!).

Ich freue mich auf die Fortsetzung (für einigen aus der Gruppe schon im Sommerkurs auf der Ökostation!)


Views: 124

In den Baumkronen schlafende Zebras

Es sind mittlerweile mehr als drei Jahre vergangen, seitdem die bildnerische Technik der “Monotypie” in unserem Atelier erforscht wird. Kontinuierlich beschäftigt sich damit unsere Julia, die vor einer kleinen Ewigkeit (vor der Pandemie) für unseren Blog sogar einen schönen Beitrag darüber geschrieben hat (HIER zu lesen).

Heute möchte ich eine kleine Werkschau ihrer letzten Arbeiten zeigen, die von einer großen Meisterschaft zeugen. Sie sind meisterhaft, auch deswegen, weil sie so „unspektakulär“ schön sind. Jedes Blatt ist Teil einer scheinbar endlosen Erzählung, in der sich der bildnerische “Erzählstoff” in einer Bild-Episode verdichtet, in der nächsten schön in einer luftigen Ahnung auflöst oder eine überraschende Wendung nimmt … In dieser wunderschönen Bildserie scheint alles zu schweben und alles leise, aber inbrünstig zu atmen: Dargestellte Bäume, Gras, Gebüsch … sind keine Formen, sondern vielmehr farbige Gefühle einer fantastischen Landschaft, die wie durch einen Zauber aus einer fernen Traumwelt auf das Papier gebracht sind.


Views: 156

Ostersonnenschein

Ostergefühle illustriert man am besten mit Bildern von Franzfrühlingshafte Spiellust und klare Lebensbejahung in einem wilden Pinseltanz der Malerei. … Ein Franz-typischer bacchischer Kunst-karneval der Freude …


Viel Ostersonnenschein und schöne Osterfesttage wünscht Euch Euer Atelierhausmeister!


Views: 112

Farbe braucht der Mensch

Seit Frühlingsbeginn erfreut sich unsere Ateliergemeinschaft vieler neuen Maler:innen! Gleichzeitig haben wir auch viele neue Blog-Leser:innen gewonnen, die unsere vielfältige Kunstproduktion auch als Anregung für ihre eigene Kunst benutzen!

Um den Einstieg in die wundersame Welt der Farben und Formen weiter zu erleichtern, möchte ich auf ein paar ältere Blogbeiträge hinweisen, die besonders gefragte Themen behandeln:


Klar, man malt mit der Farbe, aber was gehört noch dazu, wie gestaltet man ein strukturreiches Bild? Hier der Beitrag dazu: Eine Notiz über die Malstruktur

Wann soll man aufhören zu malen? Diese Frage wird immer wieder gestellt … Hier eine Notiz dazu: Wann ist ein Bild fertig?

Ein weiteres, wichtiges Thema – die Funktion der Skizze! Hier der Beitrag dazu: Das poetische Moment


Neulich im Kurs haben wir festgestellt, dass wir unbedingt mehr Farbe im Leben brauchen! Die Freude am Farbspiel war grenzenlos! Hier eine kleine Auswahl unserer Werke …


Views: 306