Malen, malen und dann ausstellen!


Es macht mir große Freude, euch folgende schöne Nachricht zu überreichen:


Unsere langjährige Atelierbesucherin Renate Mach präsentiert bald ihre Werke auf einer tollen Gruppenaussstellung in der „Galerie-Forum Türk” in Nürtingen!


Vernissage ist am Sonntag 20.11.2022 11:30 Uhr; die Ausstellungdauer vom 20.11. bis 04.12.2022. Ort: Vila Melchior, Neckarstr 13, 72622 Nürtingen.


Über die wunderbare Malerei von Renate haben wir in unserem Blog schon mehrmals berichtet (hier , hier und hier)

Viele Werke – auch von anderen Künstler:innen, die in Nürtingen mit Renate ausstellen – sind schon online zu sehenwas ein Live-Kunsterlebnis niemals ersetzen kann! Wer es anrichten kann, soll unbedingt hin!


 
Hier ein kleines Meisterwerk von Renata vom März 2021 …

Aufrufe: 106

Bei der Hitze alles gebacken kriegen!

Die Insider der Stuttgarter Kunstszene wissen, worauf es im Sommer ankommt: eine Ausstellung vom Hans Pfrommer – kann jede noch so miese Laune retten – mit einer hundertprozentigen Verlässlichkeit!

Die Ausstellung in der Galerei AK2 trägt den Titel „gebacken gekriegt haben“ … und keinesfalls darunter bewegt sich der Anspruch des Stuttgarter Künstlers, der mit seiner Malerei über mehr oder weniger tagesaktuelles Geschehen, juvenilen Forschungseifer sowie über einige wichtige Beispiele unverhandelbarer Leitkultur lustig referiert. Hier kann tatsächlich nix schiefgehen, wir dürfen eine freudige, urige, karnevaleske Malerei erwarten, die alle Krisen dieser Welt vergessen lässt …! Wer seine Kunst noch nicht kennt, darf diese Gelegenheit nicht verpassen!

Eröffnung: Freitag, 29. Juli 2022, 19.30 Uhr

Öffnungszeiten unter Anwesenheit des Künstlers:
Sa 30.7., Di 2.8.–Fr 5.8., jeweils 16–19 Uhr

ORT: GALERIE AK2 / Lorenzstaffel 8 / 70182 Stuttgart


* Übrigens: man kann sich schon jetzt für die Kurse im Herbst, die HIER aufgelistet sind, bei Frau Hentrich (Tel. 0711 1873-821) anmelden!


Aufrufe: 106

Zeichnen gegen den Strom

Heute möchte ich euch auf eine wunderbare Ausstellung “Listen up, I’ll show you something!” in der Galerie Oberwelt e.V. aufmerksam machen!

Für seine Arbeit benutzt der Künstler Thom Drivers flüchtige Bilder aus diversen Online-Quellen (Twitter, Facebook, TikTok, Instagram …) Der Künstler will sie zeichnerisch „retten“ und mittels Kunst reinkarnieren. Seine schönen Zeichnungen widersetzen sich somit der Logik der Algorithmen und verleihen den kurzlebigen Bildern des Internets eine “Würde” künstlerischer Aufmerksamkeit.

Seine Arbeit kommentiert der Künstler:

Während ich scrolle, werde ich mit allem Möglichen konfrontiert, vom Erhabenen bis zum Lächerlichen. Bilder rauschen vorbei, jedes verspricht einen weiteren visuellen Kick. Was kann man in einer Sekunde oder weniger erfassen? Wie viele Bilder sind zu viele? Werde ich jemals wieder ein Buch lesen?

Galerie Oberwelt, Reinsburgstrasse 93

Mehr Infos und Öffnungszeiten unter:

http://www.oberwelt.de/projects/2022/Driver.htm


Aufrufe: 94

Täglich ein Kunstwerk …


Heute berichte ich ausnahmsweise in eigener Sache:

Nach längerer Zeit gibt es wieder eine Ausstellung von mir.

In der Galerie KUNSTBEZIRK eröffnet am 12. November die Gruppenausstellung “Daily”, an der ich mich mit meinem Projekt “Scharrenberger Zeichnungesarchiv” beteilige. Zu sehen werden 60 Zeichnungen aus der Sammlung des Archivs sein. Darüber hinaus wird man über die Kunst des Zeichnens und über die zeichnerische Meditation plaudern können … Auf euer zahlreiches Kommen würde ich mich sehr freuen!


Daily – Jeden Tag das Gleiche … Perfektion oder Meditation? Meisterschaft oder Übung? Eine Ausstellung auf den Spuren von Repetition, Können, Ausdauer, Geduld und verstreichender Zeit.

Vernissage: Freitag 12. November 2021 um 19 Uhr

Begrüßung: Dr. Peter Hoffmann, Vorsitzender des Förderkreises

Einführung: Clemens Ottnad, Kunsthistoriker, Stuttgart

Kunstbezirk Stuttgart: Galerie im Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28, 70182 Stuttgart

Ausstellungsdauer: 12. November 2021 bis 21. Januar 2022 – Di. bis Sa. 15:00 – 19:00 Uhr


Aufrufe: 152

Ein Katzensprung zur Kunst


Es ist endlich so weit – unser Atelier öffnet seine Tore für Präsenzunterricht! Nach Pfingsten starten sowohl alle Abendkurse als auch Workshops. Ich freue mich sehr, euch wiederzusehen!!!

Dazu auch an dieser Stelle: alle Teilnehmer/innen an Präsenzveranstaltungen müssen einen Nachweis über Impfung, Genesung oder einen negativen Schnelltest vorlegen. Das heißt auch, dass man etwas früher kommen soll! Ich werde immer mindestens 15 Min. vorher im Raum sein.


Nun ein Katzensprung zur Kunst, und zwar von Simone, die mir neulich ein paar wunderbare Katzenstudien geschickt hat. Dass sie eine tolle Zeichnerin ist, wissen wir zwar schon lange – und habe davon schon berichtet (hier …), aber wie frisch und leicht doch vor allem die kolorierten Skizzen sind! Bravo Simone!



P.S. Am kommendem Sonntag – von 12:30 bis 18:00 Uhr gibt es übrigens wieder eine Freiluftausstellung am Schimmehüttenweg! Wegbeschreibung gibt es hier … Ich freue mich auf euer Kommen! Mehr Infos darüber unter www.szeichnungsarchiv.de

Aufrufe: 132

Das Gesetz der bildnerischen Unordnung


Es gibt in der Natur Vorgänge, die sich nicht stoppen lassen. Zum Beispiel die allgemeine Unordnung – auch Entropie genannt. Laut zweitem Hauptsatz der Thermodynamik kann in einem abgeschlossenen System die Entropie nicht abnehmen, sondern im Laufe der Zeit nur zunehmen. Im Universum wird es demnach immer mehr Unordnung geben.

Nur bei Franz sieht es etwas anders aus. In seinem abgeschlossenen, gelockdownten System nimmt die Unordnung zwar ebenso stets zu. Aber mit dem Unterschied, dass diese »Unordnung« in Form vollendeter Kunstwerke in Erscheinung tritt. Somit leitet sich der ergänzende, sog. bildnerische Zusatz zum zweiten Hauptsatz der Thermodynamik wie folgt ab:

Die Fähigkeit eines zur Kunst fähigen Organismus (z. B. Franz), die Unordnung (mittels Malerei) antiproportional zum Energieschwund zu speichern, bewirkt eine eingeschränkte Irreversibilität der Unordnung. So produziert man die Unordnung hoch strukturiert und wohlorganisiert. Logisch, nicht?! …


Nun, nachdem dies verstanden ist, können wir uns die neuen Artefakte dieses kosmischen Ereignisses anschauen.



P.S. Die Ausstellung SYSIPHOS IM WEINGARTEN am vergangenen Sonntag war eine tolle Gelegenheit, viele von euch endlich wiederzusehen – vielen Dank, dass ihr gekommen seid! … Es war ein schöner Tag am Schimmelhüttenweg. (Über die Ausstellung gab sogar Presseberichte …)


 

Aufrufe: 166