Bilderrätsel und Weihnachtsgrüße


Liebe Künstler*innen, liebe Blogleser*innen,
schon wieder geht ein Jahr zu Ende und es sind – trotz fehlender Winterstimmung – Weihnachtswünsche fällig!
Ich wünsche euch und eueren Lieben ein stilles, gemütliches, erholsames und frohes Weihnachtsfest! … Winter und Gemütlichkeit; Weihnachten und Geborgenheit und ein Vertrauen, dass es mit unserer Welt und unserem Leben doch alles gut sein wird …

Als bildnerische Zugabe stelle ich heute die restlichen Kunstwerke aus dem letzten Workshop vor, in dem nicht nur gemalt, sonder auch viel und lebendig über die Arbeit diskutiert wurde. Unter den Bildern befindet sich auch ein Bilderrätsel von Franz – wer es löst, bekommt vom Künstler ein Kilogramm Erdäpfeln aus eigener Produktion!

Schneesturm …? “angebissener” Apfel … ein schwarzer Spalt … ein roter Magnet …? … hmm – was könnte das bedeuten? Ist es bloß ein Scherz, hat das Ganze überhaupt eine Bedutung?


 

Views: 134

Unsere Malklasse wird größer …

Heute berichten wir über den letzten Workshop in diesem Jahr – “Entwicklung eigener Bildideen“, in dem sich unsere Malklasse gleich um drei neue Künstlerinnen erweitert hat – Eva, Tatjana und Nathalie. Mit ihnen fangen wir an.

Fast hätte Nathalie nicht zum Kurs gekommen – unter dem Titel unseres Kurses konnte sie sich nichts Genaues vorstellen … Auch der Ankündigungstext half ihr nicht weiter … Ich bedanke mich für das Feedback und verspreche Verbesserung! … Trotzdem war sie – und wir auch! – froh, dass sie gekommen ist! Wir werden uns sogar bald in einem Abendkurs sehen, ich freue mich darauf!
Das Gespräch und die ersten Skizzen haben die Sache mit dem Kursthema geklärt – eine Bildidee zu entwickeln heißt zunächst, einfach mit Farben und Flächen zu experimentieren!
… Bis das Spiel mit Farbskizzen die ersten Lösungen liefert!
Von der Skizze zur Farbstudie auf dem großen Format!

Eva war schon bei einem Einführungsabend dabei und hat nun die ersten Schritte mit Acrylfarbe gemacht! Franz kommentierte zu recht: “Es kann nicht sein, dass Du vorher gar nicht gemalt hast!”
Tatsächlich – hier sehen wir zwei tolle Bilder! Links eine wunderbare, farbig schön ausgewogene Raumkomposition; rechts ein lustiger Tanz der Kleinformen! Wir werden auch Eva öffters in unserem Atelier sehen!

Auch Tatjana war schon bei einem Einführungsabend dabei. Am Wochenende hat sie uns ihre große Leidenschaft für großzügige Farbflächen gezeigt!
Dieses Bild – die Energie pur! … Da hat sich in ihrem Geist einiges angestaut – Tatjanas Werk ist ein regelrechtes Feuerwerk aus Licht und Farbe!
Hier eine wohlstrukturierte Energie der Farbfelder und eine wunderschöne Lichtatmosphäre … Tatjana hat sich ebenso für diverse Workshops im nächsten Semester angemeldet! Mit etwas Glück sehen wir uns auch in einem Abendkurs …!
Fortsetzung folgt …

Views: 162

Mit Fingerspitzengefühl spachteln Teil 2

Im Teil 1 unseres Berichts haben wir nicht alle Werke, die am Struktur-Wochenende entstanden sind, gezeigt. Das wollen wir nun nachholen. In diesem Workshop ging es außerdem viel bunter zu und weit über das offizielle Thema hinaus, denn in unserem Atelier ist (bildnerisch) alles erlaubt!

Für Barbara steht thematisch alles klar – sie liebt figurative Malerei. In jedem Workshop verfolgt sie ihr eigenes Programm! Ihre Schwerpunkte sind Akt und Porträt. Hier eine schnelle Aquarell-Skizze …
Inspiration für dieses Bild hat Barbara in ihrem reichen Fundus aus schönen Aktzeichnungen gefunden! Ihre Mappe war prachtvoll mir wunderbaren Zeichnungen und Skizzen gefüllt (sehe unten). Zeichnerisch ist sie schon ziemlich gut, die Form und den Raum behandelt sie mit einer hochkultivierten “Lässigkeit”, ihre bildnerische Beobachtungen sind ein wahres Vergnügen fürs Auge! … Hut ab!


Ein wahres Meisterwerk von Ulla, die bald eine Ausstellung in Havanna haben wird! (Darüber berichten wir noch!) Die Bildserie, zu der auch dieses Werk gehört, könnte man mit nur einem Wort beschreiben – Patina! … Zeitspuren, Form- und Farbahnungen, Erosion, Verfall und ein Licht, das dunkle, unerhörte Geheimnisse zu bergen scheint.
Dieses Bild von Ulla wurde heiß diskutiert! Soll man es überhaupt weiter bearbeiten? Ist es tatsächlich schon fertig …?

Andrea war an dem Tag wirklich gut drauf – witzige Ideen, frische, ungezwungene Formgebung! Es bereitet immer große Freude, sie beim Malen zu beobachten. Ihr Konzept: einfach loslegen!
Der Astronaut von Andrea … schein in einem kosmischen Fluss zu baden.
Eine “Grundierung” von Else. Ein altes Bild wird “übermalt” … In Wahrheit nimmt die Gestaltung bloß eine andere Richtung. Die Struktur ist hier schon jetzt so attraktiv, dass man die Arbeit drastisch verlangsamen muss …
Franz malte im Schneesturm! Mit Bleistift und weißer Farbe. Wunderbar, poetisch, beinahe magisch … Der weiße Punkt sollte ein (bunter) Apfel werden. Basisdemokratisch wurde aber entschieden, dass das Bild so bleiben soll.
Im zweiten Bild entwickelte Franz seine Bildidee weiter. Das quadratische Format verleiht dem Schneesturm-Motiv eine gewisse Statik und dadurch eine ganz andere Stimmung … Der Sturm ist bald vorbei, sodass unser Franz eine Schneeballschlacht auf seiner Leinwand organiseren kann! Ich freue mich schon darauf!

Übrigens …  Im Kurs “Die Farbwelten der Acrylmalerei” ist ein Platz frei geworden!
Kursnummer 182-36745
Zeitraum: 02.02. – 03.02.2019
Veranstaltungstage: Sa., So. 10:00 – 17:00

Nachtrag 5. Dez.Kurzentschlossene aufgepasst!
Im Kurs „Entwicklung eigener Bildideen“ am kommenden Wochenende 8.+9. 12. (Kurs Nr: 182-36730) sind krankheitsbedingt zwei Plätze frei geworden.

 

Views: 120

Wow – was für ein Feedback!

Gestern erreichte mich eine schöne E-Mail von Christa, einer neuen Blogleserin und einer neuen Besucherin unserer Malklasse, die am vergangenen Wochenende mit uns gemalt hat. Folgende Mitteilung wollte sie in unserem Blog veröffentlichen:

Lebkuchen, Tortenstücke, Plätzchen, Kaffee, Brezeln, Käse u.v.m., dazu ein gemütliches Sofa am Couchtisch … passt das zu einem VHS-Malwochende hoch über den Dächern der Stadt?  Ja!  Und wie!  Trug alles doch zu einer entspannten, produktiven Malatmosphäre bei!
Als Neuling mit bloßen Pastellkreide-Erfahrungen im Kopieren expressionistischer Bilder meines Lieblingsmalers Helmut Vetter, Augsburg, durfte ich dank Željkos freundlicher, kompetenter Anleitung und Geduld mit Freude an der neuen Acryl-Struktur-Ausdrucksform und zwei schönen Ergebnissen für die Wohnung nach Hause gehen.
Dem Kunstlehrer Željko sei großer Dank gesagt!
Liebe Grüße, Christa

Liebe Christa – vielen Dank für diese schönen Worte! Es war mir wiedermals eine große Freude, euch bei euerer künstlerischen Entwicklung begleiten zu dürfen! Es waren zwei wunderschöne Tage!  Wir sehen uns wieder!

Ein Werk von Christa … Bricht für die Künstlerin hier ein neuer Tag an?

Views: 118

Mit Fingerspitzengefühl spachteln

Die Struktur als ein wesentliches gestalterisches Mittel der Malerei gehört zu den Hauptforschungsfeldern in unserem Atelier. Interesse dafür ist groß, auch für dieses Wochenende hatten wir, wie so oft, viele Interessenten auf der Warteliste. Wenn ich Zeit finde, werde ich noch während des Winters einen Zusatzkurs mit diesem Thema anbieten … Man kann sich bis dahin die älteren Beiträge zu diesem Thema anschauen (zum Beispiel HIER).

Und was haben wir dieses Mal gemacht? Wir haben schöne Zeit miteinander gehabt! Es wurde gemalt, gespachtelt und gekleckst, es wurde diskutiert, Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, Bilder wurden betrachtet und besprochen. Auch von unserem Sofa haben wir fleißig Gebrauch gemacht, wo wir die aktuelle Welt- und Wetterlage behandelt haben.  Im Dezember machen wir weiter …!


Das erste Struktur-Bild von Karin. Sorgsam gestaltete Fläche und ein paar Lasurschichten … Das Ergebnis lässt sich sehen!
Christa hat in ihrem Bild ein Fenster als Motiv behandelt. Scharfe Lichtkeile, körnige Schatten, farbige Struktur … und die Sonne des Mittelmeers! Bravo!
Anna hat ihr Bild zunächst ohne Farbe komponiert. Mit dem Bindemittel und Kreidepulver hat sie die Fläche mit Strukturen parzelliert und dann, mit wenig Farbe, eine starke Wirkung erzielt …
Einmal Struktur, einmal Lasur – und das Ergebnis beeindruckt schon sehr! (ein Bild von Jutta)
So sah das Bild von Jutta am Ende des Kurses aus …
Das Zusammenspiel der Linie und Struktur blieb das Hauptthema des Bildes von Andrea. Keine weiteren Farbschichten? Das sehen wir im nächten Kurs …
Im zweiten Bild von Andrea ging es dann um Stimmung und Atmosphäre – ein tolles Bild!
Silke hat in ihrem Bild sehr feine Texturen gesucht. Eine fröhliche Patina und die Farben, die über die Flächen zu schweben scheinen …

… Fortsetzung folgt!


Views: 147

Workshop-Termine 2019


Die Kurstermine im neuen Semester stehen fest!

Farbe – Fläche – Experiment  16.+17 03. 2019
Entwicklung eigener Bildideen  30.+31.03. 2019
Farbwelten der Acrylmalerei   06.+07. 04. 2019 (korrigiert)
Sommerkurs  11.-15. 07. 2019
Uhrzeit jeweils von 10 bis 17 Uhr

Diejenigen von euch, die lange im Voraus planen müssen, können sich für die Kurse ab sofort – noch bevor das Programmheft erscheint – bei mir anmelden.  Dafür kann man das Formular HIER abrufen, ausfüllen und es mir zukommen lassen.  Eine weitere Anmeldung bei VHS Stuttgart ist NICHT nötig! Sollte bei Eingag einer Anmeldung der gewünschte Kurs schon voll sein, setze ich die/den Betroffene/n auf die Warteliste.
Es würde mich freuen, mit euch auch im nächsten Semester ein paar schöne, kreative Tage verbringen zu können

 



Views: 168