Schnell langsam werden

Die Sonne steht wieder niedrig am Himmel, aber es ist noch warm genug, um vor einem Café sitzen zu können. Natürlich mit einem Zeichenblock! … Alles wirft schräge Schatten, sodass uns die Stadt und ihre Einwohner jahreszeitgerecht in der Formsprache der Melancholie erscheinen. … Ich gebe zu – in ein paar letzten Wochen habe ich alles, was sich verschieben liess, verschoben und mich gänzlich der zeichnerischen Beobachtung gewidmet. An solchen Tagen wird mit dem Bleistift in der Hand das Leben tatsächlich sehr schnell langsam, der Kopf klar und das Herz ruhig … Hier ein paar zeichnerische Schattenspiele von herbstlich sonnigem Arbeitsplatz des Künstlers (Marienplatz). …


 
Nächste Woche fängt das neue Semester in unserem Atelier an – ich freue mich schon jetzt darauf! … Und ich hätte wieder Lust 1, 2 Workshops mit dem Thema “Zeichnen” zu geben. Schreibt mir, falls ihr Interesse habt!

 

Views: 114

Pop-Art aus dem Rahmen gefallen

Es ist schon einige Wochen her, als mir der Volker sein tolles Sommer-Bild im POP-ART Stil geschickt hat. Das Besondere an dieser tollen Arbeit ist, dass die klare Fläche und kontrastreiche, frische Farben reliefartig in den Raum greifen und dem Betrachter aus jedem Blickwinkel ein neues Kunstwerk anbieten! Da der Neigungswinkel verstellbar ist, ist das Spiel mit der Formwirkung unbegrenzt. Volker hat sein Bild konsequenterweise, “Aus dem Rahmen gefallen” genannt. Hier die Bilder.

Klare Aufteilung der Farbfelder gebrochen durch kleine 3D Objekte, die farbige Schatten auf die Farbfelder werfen.
Gekippt ist der Raum des Bildes nicht nur komplexer geworden; perspektivisch verzerrt und tatsächlich “aus dem Rahmen gefallen”, sondern durch ein neues Schattenwerk bereichert …
Das neue Bild von Volker ist ein wahres Kunst-Spielzeug!

 

Views: 109

Unser Atelier bei der langen Nacht der VHS


Liebe Blogleser, am kommenden Freitag, 20. 09. gibt es zwei wunderbare, Veranstaltungen, auf die ich euch einladen möchte.

Ab 18:00 Uhr findet in der VHS Stuttgart die lange Nacht der Volkshochschulen statt! UND: Auch unser Atelier macht mit!


Unser Raum (TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Raum F.402) wird für die Besucher bis 22.00 Uhr geöffnet sein!  Im Auftrag der Volkshochschule habe ich speziell für diesen Tag einen kurzen Film gemacht, der im Atelier gezeigt wird.  Der Film ist wie ein Atelierrundgang konzipiert und stellet unsere Arbeit, unsere Kurse und unsere Kunstwerke vor sowie zeigt ein paar lustige Szenen aus dem Atelieralltag. Der Film ist ca. 8 Minuten lang und wird im Loop gezeigt. Es wird auch etwas zum Trinken und zum Knabbern geben! Es würde mich freuen, euch dort zu treffen! Nimmt auch euere bekannte und Freunde mit, denn an diesem Abend bietet die VHS ein wirklich tolles Programm zum Ausprobieren, Mitmachen, Zuhören und Zuschauen an.
Mehr über die Veranstaltung – und das ganze Programmangebot – findet ihr HIER.


Nun zur zweiten Veranstaltung, die man eigentlich nicht groß ankündigen muss: Am kommenden Freitag findet auch in Stuttgart der Klimastreik statt. In Stuttgart gibt es um 11.30 Uhr für alle, die dabei sein wollen, drei Treffpunkte: Hölderlinplatz, Erwin-Schoettle-Platz und Kernerplatz. Von dort aus ziehen alle Demozüge Richtung Rote-Bühl-Platz. Um 13.30 Uhr gibt es eine große Abschlusskundgebung mit Livemusik am Schlossplatz. Hierzu meine persönliche Bitte an alle, die dafür Zeit finden können – macht mit!


 

Views: 143

Wandern mit dem Zeichenblock


Neulich, beim Wandern im Allgäu hatten wir leider wenig Glück mit dem Wetter. Aber unsere Hütte hatte einen angenehmen Aufenthaltsraum, es waren wenige Menschen unterwegs und es gab einen wunderschönen Blick auf die herbstlichen Waldszenen der gegenüberliegenden Berge! Dichter Tannenwald, Regendüfte, aufsteigende Nebelfahnen …  Was will man eigentlich mehr? … Ruhe, Stille, Einsamkeit – genau das Richtige nach der (brutalen) Sommerhitze in der Stadt! … Hier ein paar zeichnerische Notierungen.



 



 

Views: 174

Ausstellung “Könnte aber doch” in WKV


Der Württembergische Kunstverein Stuttgart zeigt ab 23. August die Arbeiten seiner Mitglieder! Die Ausstellung ist auf jedem Fall zu empfehlen, denn sie bildet die ganze Vielfalt der Stuttgarter Kunstszene ab. Hier die Infos:
Nichts, was ist oder war, ist notwendig so, wie es ist oder war. Es könnte auch ganz anders (gewesen) sein. Auf diesen Überlegungen fußend findet die diesjährige Mitgliederausstellung Könnte aber doch mit rund 300 Teilnehmer*innen statt und zielt auf eine künstlerische Verhandlung des Konjunktivs “könnte aber doch” ab. Es geht um das besondere Potenzial der Kunst, auf poetische, ironische, politische und / oder aktivistische Weise alternative Weltmodelle zu entwerfen, in denen die Vergangenheit als Möglichkeit neu erfunden werden kann. Dieser Möglichkeitssinn reißt eine ebenso schöpferische wie kritische Lücke in das Gegenwärtige, eine Lücke, die zugleich das Gewesene mit dem Kommenden verkoppelt, also mit einer Zukunft von der wir noch gar nichts wissen können. Das breite Spektrum an Arbeiten, die von Malerei, Fotografie über Installation und Video bis hin zu Performance reichen, spiegelt die Vielfalt der Teilnehmer*innen wider.


Könnte aber doch
Ausstellung der Künstler*innenmitglieder
24. August – 22. September 2019
Eröffnung: Freitag, 23. August 2019, 19 Uhr
Mehr Infos HIER
 

Views: 145

Weiße Wände suchen Bilder

Es ist schon sicher mindestens 10 Jahre her, als Sabine zum letzen Mal in unserem Atelier gemalt hat. Aber sie liest fleißig unseren Blog und bewundert unsere Arbeit. So kam sie neulich auf eine tolle Idee: Man könnte doch Kunst gegen Ausstellungsmöglichkeit tauschen! Denn die schneeweißen Wände in ihrer Praxis sind wie geschaffen für Malerei! Ich machte sie mit Uli und Simone – deren Bilder sie gern aufhängen möchte – bekannt und heute war es so weit: Uli kam vollgepackt mit ihren wunderbaren Bildern vorbei. Simone kam direkt von der Arbeit dazu, “nur” mit dem Katalog ihrer Werke – und der lustige Showdown konnte beginnen!
Ich zeige zunächst die Bilder von Uli, denn es wurde ausgemacht, dass zunächst ihre Bilder aufgehängt werden. Es ist wahrhaftig erstaunlich, wie viel und vielfältig Uli malt und wie hoch die Qualität ihrer Bilder ist!

Sabine, Uli und Simone mit ausgewählten Bildern – es war eine harte Arbeit, nur ein paar Werke zu nähmen …
Uli lädt ihre Schätze aus … sie würden locker reichen, auch eine große Galerie zu bespielen!


Hier eine Kostprobe vom Simones Werk … (Über ihre Ausstellung bei Sabine berichten wir noch!)


 

Views: 295