Unter der Kochhaube der Malerei

Im LSBTTIQ-Zentrum “Weisenburg” haben wir neulich den zweiten Teil des opulenten künstlerischen Œuvres von unserem Franz besichtigt. Über seine Arbeit habe ich schon (hier ) ausführlich berichtet. Aber das müsste ich damals tun, ohne die Bilder vor Ort in der Ausstellung – pandemiebedingt – gesehen zu haben!

Es muss gar nicht gesagt werden, dass die Kunst “live” einfach besser wirkt. Aber in dem wirklich besonderen Raum des Weisenberg-Cafés hat man tatsächlich den Endruck, dass die wild gespachtelte Farben nicht nur auf der Leinwand sind, sondern in einem hoch sprudelten heißen Tanz alle Flächen und alle Schatten des Raumes besetzt haben.

Alles flimmert und brennt – der Betrachter muss sofort den Mantel ablegen und etwas zum Trinken bestellen! … Und dann wird einem klar – die Bilder von Franz sind sicherlich nicht nur zum Schauen da – sie sind wahre Kochplatten, die man sicher gut zum Glühwein-machen benutzen kann!

Die Ausstellung ist “bis auf Weiteres” geöffnet. Man kann – und soll – sie besuchen, zumal wir warmes und farbiges derzeit unbedingt brauchen. Öffnungszeiten und die Adresse des Cafés sind auf der Homepage des Weisenburg-Zentrums zu entnehmen.

Hier ein paar Bildimpressionen vor Ort:



Aber das ist nicht alles – um die Malerei von Franz besser „verstehen“ und besser genießen zu können, soll man sich ihr Alphabet genau anschauen! Hier ein paar Nahaufnahmen, die ich neulich in unserem Atelier gemacht habe:


Visits: 132

Der bildnerische Vulkanismus


Die sehr gelungene Ausstellung “Wo die Bilder wachsen …” von unserem langjährigen Atelierbesucher Franz Gangl haben bisher leider nur wenige Menschen gesehen. Coronavirus soll uns aber nicht daran hindern, zumindest virtuell, diese kleine aber feine Werkschau von Franz zu erleben!

Vor allem ist die orginelle Hängung, die uns die großformatigen Arbeiten noch einmal frisch und eindrucksvoll neu entdecken lässt! Viele Bilder haben wir entweder im Atelier oder hier im Blog schon gesehen. Aber das kann eine Ausstellung nicht ersetzen. Sie ist immer ein Erlebnis besonderer Art – und die Stunde der Wahrheit für den/die Künstler/in. Der Ausstellungsraum ist hier – wie idealerweise immer – ein stiller “Pointer”, der im Hintergrund für die optimale Aufmerksamkeit sorgt. So wirkt der bildnerische Vulkanismus von Franz`s in diesem Kontext völlig anders – seine Bilder erzählen ungehindert ihre Geschichten, wirken besonders stark, weil sie (endlich) Raum ergreifen können! Da sie im Raum schweben, scheinen sie, wie einer Filmrolle in den Raum des Wirklichen entflohen zu sein … Ein wahrer Genuss für jeden Kunstliebhaber!

Mehr Infos über die Ausstellung in diesem Blogbeitrag. Hier ein paar Bilder der Ausstellung:


Hier noch einmal die ausgestellte Werke:



Franz Gangl (Kurzvita)


1964 geboren im bayrischen Weißenhorn als fünftes Kind einer deutschen
Familie.
1987 – 1993 Aquarellmalkurse bei Johannes Huhn in der VHS Rottenburg.
1989 – 2010 Malreise in die Toskana, sowie gemeinsame Ausstellungen im
Rathaus in Rottenburg mit der langjährigen Malfreundin Susi
Häussler, die heute 93 Jahre alt ist. Durch Ihren Einfluß beim
gemeinsamen Malen entstand die Grundlage der heutigen
Auffassung der Landschafts- und Blumenmalerei in der
Aquarelltechnik. Sie vermittelte wesentlich die Herangehensweise
bei der Bildgestaltung und -entwicklung.
2000 – 2016 Kursbesuche der Aktmalerei und Malreisen in die Toskana unter
Anleitung von Manfred Bodenhöfer. Dabei wurden weitere
Kenntnisse der Malerei erworben.
Erste Ausstellungen in der Weißenburg.
ab 2016 VHS Stuttgart – Teilnahme an zahlreichen Kursen und Workshops
im VHS-Atelier des Dozenten Željko Božičević. Erwerb einer neuen
Bildsprache mit teilweisem Übergang zu großformatigen Bildern.


Hier noch ein kurzes Video, das wir in unserem Atelier gefilmt und hier im Blog schon veröffentlicht  haben. Das Video zeigt, wie ein typischer bildnerischer Vulkanausbruch von Franz aussieht.



Update Februar 2021 – mit weiteren Aufzeichnungen der bildnerischen Vulkanaktivität. Sämtliche leeren Leinwände in der unmittelbaren Umgebung dieser neuen Farblava-Ausbrüche zeigen charakteristische Verfärbungen und bieten massive und äußerst eindrucksvolle Farbablagerungen zur Schau – ein deutlicher Beweis von der gewaltigen Wucht der Explosion!

Visits: 222

Van Gogh Ausstellung in Frankfurt

Van Gogh am Main

Ein Betrag von Eva Kaiser


In einer Ausstellung mit dem recht rätselhaften Titel „Making Van Gogh“ wollte das Städel Museum in Frankfurt der Frage nachgehen, wie es kam, dass der niederländische Maler gerade in Deutschland schon sehr früh bewundert und verehrt wurde. Der Untertitel der Ausstellung hieß „Geschichte einer deutschen Liebe“. In 4 Monaten kamen mehr als 500.000 Besucher, die Hallen waren voll, alle Bilder umlagert. Bei meinem Besuch widmete ich meine volle Aufmerksamkeit den Gemälden, die Geschichte der deutschen Liebe für Van Gogh ist auf der Städel-Webseite nachzulesen. Hier eine Auswahl der ausgestellten Bilder!



 

 

Visits: 120

Im Schatten der Fantasie


Bis 07. März kann man noch die Ausstellung “Zustände” von Jenny Dam – wir haben schon darüber berichtet (HIER) – sehen! Hier ein paar Aufnahmen für alle, die es bisher nicht geschafft haben, Dams wundersame Bilderwelt zu sehen.


Dams Werke sehen wie Illustration für noch nicht geschriebene, aber trotzdem vorhandene Geschichten aus! Lustig und rätselhaft, plakativ und doch tiefgehend …

 

Visits: 195

Matisse in der Kunsthalle Mannheim


Henri Matisse – Inspiration und Impression

Ein Beitrag von Eva Kaiser


Bis zum 19. Januar zeigt die Kunsthalle Mannheim unter dem Titel „Inspiration Matisse“ Gemälde von Henri Matisse und einigen seiner Zeitgenossen. Die Ausstellung versucht zu zeigen, wie Matisse die Malerei des 19. Jahrhunderts hinter sich läßt und über eine Phase des Experimentierens mit verschiedensten Stilen seinen eigenen Stil entwickelt.
Viele Gemälde zeichnen nicht nur diese Entwicklung nach, ihnen werden Werke von Malern gegenübergestellt, die er beeinflusst hat.
Matisse widmete sich intensiv der Malerei, nachdem er 1891 sein Jurastudium aufgegeben hatte.
Seine ersten Arbeiten waren noch recht konservativ, wie sein Bild der „Serveuse Bretonne“ von 1896 zeigt, oder auch das vom Atelier seines Lehrers Gustave Moreau von 1895.


Die Magd 1896
Atelier des Lehrers Gustave Moreau


Liseuse en robe violette

Schon an „La Cour du moulin d‘Ajaccio“ von 1898 läßt sich ablesen, wie intensiv er seine Entwicklung voran getrieben hat. Im selben Jahr malt er die „Liseuse en robe violette“ – in Farbgebung und Technik vollkommen anders.


Matisse Nu bleu 1899-1900

Das Gemälde „Blauer Akt“ aus den Jahren 1899/1900 zeigt, dass Matisse zu dieser Zeit mit Vlaminck und Derain gemeinsam experimentiert hat, dass sich alle drei gegenseitig inspiriert haben. Verdeutlicht durch Vlamincks „Les Coteux de Malmaison“ von 1907 und „Bougival“ von Derain aus dem Jahr 1904.


Maurice de Vlaminck, »Les Coteux de Malmaison« (1907)
Bougival

Matisse, La plage rouge 1905

Mit „La plage rouge von Matisse (1905), seinem Akt „Nu dans le bois“ (1906), Auguste Herbins „Le port de Bastia“ (1907), dem „Port d’Anvers“ des Belgiers Othon Friesz, Bracques „trübem Wetter in La Calanque (1907) und seinem „Weiblichem Akt“ aus dem gleichen Jahr und der „Jeune fille assise“ von Matisse von 1909 wird deutlich, dass eine große Gruppe europäischer Maler um Matisse sich austauschte und gegenseitig inspirierte. Es gab Briefwechsel, Atelier- und Ausstellungsbesuche. Auch August Macke, Ernst-Ludwig Kirchner und Max Pechstein gehörten zu diesem Kreis, kannten die Werke von Matisse.


Matisse, Nu dans le forêt 1906
Georges Bracque La Calanque, temps gris (1907)
Auguste Herbin Le Port de Bastia, 1907

O. FrieszLe port d’Anvers 1906

Georges-Bracque-Sitzender-weiblicher-Akt
Matisse, Jeune fille assise 1909
Matisse, Nu le bois clair 1906

Ein großer Saal ist Skulpturen gewidmet, von Matisse und anderen, die den weiblichen Körper in Bewegung zeigen. Zu diesem Thema sind auch Holzschnitte von Matisse zu sehen. Für einen von ihnen ist auch der Druckstock ausgestellt, der in der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird.


Matisse, Nu le grand Bois (1907)

Natürlich fehlen auch die vier riesigen Bronzen nicht, die Rückenansichten, die den Stuttgartern aus der Staatsgalerie vertraut sind. Eine Reihe von Stilleben zeigt abschließend, wie diese befreundeten Maler oft das gleiche Thema bearbeitet haben.


Matisse, Fleurs et céramique, 1913

In diesem Zusammenhang lernt man den deutschen Maler Hans Purrmann und seine Frau Mathilde kennen.


Hans-Purrmann-Blick-auf-Collioure

Purrmann war einige Monate Schüler von Matisse, viele seine Arbeiten und die seiner Frau sind in Speyer im Purrmann-Haus zu sehen.
Ein eindrucksvoller Dokumentarfilm aus dem Jahr 1946 gibt Einblicke in die letzten Jahre von Matisse und zeigt – in Zeitlupe – wie er ein Porträt seines Enkels zeichnet.

Die Ausstellung widmet sich gezielt den frühen Schaffensjahren von Matisse, sie zeigt ein stürmisches Jahrzehnt, in dem eine große Gruppe europäischer Künstler die Malerei ins 20. Jahrhundert führt.


Jeune-fille-à-la-robe-verte

Die Ausstellung endet mit Bildern, die schon vertraut erscheinen – Interieurs, Ausblicke, Durchblicke, Spiegelungen, flächiges Dekor und immer wieder Frauengestalten. Am Ende steht ein Zitat aus dem Jahr 1953:

„Farben und Linien sind Kräfte, und im Spiel dieser Kräfte, in ihrer Ausgewogenheit liegt das Geheimnis künstlerischer Schöpfung.“


 

Visits: 225

Ein Ausstellungsbesuch im Städel Museum

Geheimnis der Materie
Ein Bericht von Eva Kaiser



Unter diesem Titel stellte das Frankfurter Städel Museum von Juli bis Oktober Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff aus. Ich war neugierig, um was für ein Geheimnis es gehen könnte im Zusammenhang mit diesen Künstlern, „Brücke“- Mitbegründern und längst ausgiebig analysierten Expressionisten. Die Ausstellung war den Arbeiten mit und aus Holz gewidmet, knapp 100 Holzschnitte waren zu sehen, einige Druckstöcke und 12 Holzskulpturen.
Auf ihrer Suche nach Wegen, die Kunst von den Zwängen des akademischen Diktats zu befreien, eigene Ausdrucksformen zu finden, begannen alle Drei in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, sich die Technik des Holzschnitts zu erarbeiten. Die ausgestellten Werke zeigten, wie sie sich mit Holz als Material der Darstellung auseinandergesetzt haben. An Kirchners „Weiblichem Akt“ (1908) ist zu sehen, wie die Beschaffenheit des Materials mit seinen Rissen und Unregelmäßigkeiten Teil der Darstellung wird. Sein „Spazierengehendes Paar“ (1907) in vier Farben ist von zwei Blöcken in zwei Farben gedruckt und läßt erkennen, wie Kirchner sich die Möglichkeiten von Holzschnitt und Druck erschließt. Die „Jungen Männer, die Schilfrohr werfen“ (1909, Bathers throwing reeds) wurden von drei Stöcken gedruckt.
In Schmidt-Rottluffs „Mädchen vor dem Spiegel“ (1914) wird die Holzmaserung zur Gestaltung der Fläche genutzt. Im „Weg mit Bäumen“ (1911) strukturiert den Himmel die Maserung. Es war faszinierend zu sehen, wie Schmidt-Rottluff im gleichen Jahr mit dem sperrigen Material dem „Porträt“ des Dichters Simon Guttmann Ausdruck und Persönlichkeit gibt. Dem „Liebespaar“ (1909) gestaltet er den Raum, das Bett und das Laken durch die Kombination verschiedener Schnittarten. Die Personen sind sehr reduziert, scheinen seltsam fremd.
Kirchners „Liegender Rückenakt“ (1905) wirkt wie eine spontane Skizze. Diese Art der Darstellung, eine natürliche Körperhaltung und das Zeichnen nach dem lebenden Modell, gehörten zum Programm der „Brücke“-Künstler.
In „Tattersall“ (1909) gibt die Maserung der Bluse ein strenges Muster, den Flächen in orange klar entgegengesetzt. (Ein Tattersall ist eine Reitbahn.)
Für das „Porträt Otto Müller“ (1915) verwendete Kirchner zwei Druckstöcke, teilweise mit schwarzblau übermalt.
Heckel experimentiert mit den Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material vorgibt, aber noch mehr mit der Wirkung der Farbe, verdeutlicht durch „Fränzi liegend“ (1910), das in 2 Farbgebungen gezeigt wurde. Heckels Plastik „Stehende mit aufgestütztem Kinn“ (1912), eine der 12 ausgestellten Skulpturen, zeigt, wie auch in der bildhauerischen Arbeit das Holz durch Wuchs und Form die endgültige Gestalt bestimmt. Die Kriegserfahrungen von allen drei Künstlern kamen nur in wenigen der ausgestellten Werke zum Ausdruck.


Schmidt-Rottluff war 1915-1918 in Litauen und Russland stationiert. Der „Christus, 1918“ ist eine ausdrucksstarke Anklage. Seine Skulptur „Arbeiter mit Ballonmütze“ (1920) zeigt einen Kriegsinvaliden, der beidseitig
beinamputiert ist und nur einen Arm hat. Durch den seltsamen Kontrast zwischen dem beschädigten Körper und dem wunderbar gerundeten, glatten und polierten Holz war sie für mich sehr verstörend.
Heckel, der 1915 in Ostende als Sanitätssoldat stationiert war, gestaltet einen „Verwundeten Matrosen“ fast wie ein Flugblatt. Für die Maler der „Brücke“ waren Holzschnitte kein Mittel der Vervielfältigung. Sie nutzten diese Technik, um mit Formgebung, Farbbehandlung und Farbwirkung zu experimentieren. Leider wurden viele der Druckstöcke im Krieg vernichtet. Auch von den Drucken, die immer nur in wenigen Exemplaren ausgeführt wurden, existieren nicht mehr viele. Die 98 Blätter, die das Städel ausgestellt hat, konnten dennoch die Intensität vermitteln, mit der Kirchner, Heckel und Schmidt-Rottluff ihr Ziel verfolgt haben, die Kunst zu erneuern, „frei von den wohleingesessenen älteren Kräften“, wie es 1906 im Programm der „Brücke“ heißt.

 

Visits: 130